Moin, ich habe als Dienstwagen gerade einen MRAP "Cougar". Hat Standheizung, Klimaanlage u. ein paar andere sehr nützliche Gimmicks. Die Kiste hat 330PS, wiegt ca. 15t. Die Reichweite beträgt ca. 960km. Was mich hindert das Ding privat zu kaufen ist der Preis (490.000$).
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen, finde hier und das die klassischen Vorurteile gegen E-Mobilität.
Bei mir steht zum Herbst er Austausch meines Fahrzeugs an daher befasse ich mich seit geraumer Zeit mit dem Thema und informiere mich über unterschiedliche Quellen, sowohl in der Fachpresse wie Auto-Motor-Sport oder E-Auto Publikationen als über YoutTube und weitere Onlinemedien.
Grundsätzlich bin ich davon überzeugt das wir am Emissionslosen fahren nicht vorbeikommen, ich selbst lebe mitten in Mannheim und wäre happy würden sich hier nur noch E-Moblie bewegen. Im Sinne von Luftqualität und Lärm, anderen die in gößeren Städten werden verstehen was ich meine. Ich denke das bereits mit heutigen E-Autos 905 + X aller Anwendungsfälle abgedeckt werden können. Ich persönliche pendle, in Nichtcoronazeiten 2 bis 3 mal die Woche eine Strecke von 150 Km (hin/zurück), der Besuch meiner Eltern oder Geschwister ist ohen Ladestop zu bewätligen, auch Kundenbesuche im Süddeutschen Raum sind gut machbar. Einzig die Urlaubsreise stellt eine Herausforderung dar, sofern mit dem Auto gereist wird. Wenn ich ein E-Auto habe, dann steht das jeden morgen vollgeladen in meiner Garage. Auch ein schöner Gedanke.
Aus meiner Sich brauchen wir insgesamt innovative Verkehrskonzepte und Nutzungskonzepte. Denkbar wären Miet- und Nutzungsmodelle die es mir ermöglichen im, z. B. Urlaubsfall, ein anderes Fahrzeug zu nutzen. Dann vllt. einen Diesel um nach Italien, Spanien oder an die Nordsee zu kommen.
Die Technologie ist reif, die Auswahl an Fahrzeugen und Nutzungs-Konzepten noch relativ mau. Ich werde mich dennoch für ein E-Auto entscheiden.
Als Tipp für kritische und gute Informationen zum Thema E-Mobiltät schaut mal bei CarManiac auf Youtube vorbei. Tests und Berichte die sich an realistischen Bedingungen orientieren.
Ja, es ist so, E-Auto fahren erfordert Verhaltensänderung.
Nun ist es ja so das keiner muss und bei den Kosten auch nicht jeder kann oder will. Aber wie gesagt, wir kommen nicht daran vorbei.
Du musst nur eins, bereit sein die Konsequenzen zu tragen.
Zitat von Smasher 29 im Beitrag #122Moin, ich habe als Dienstwagen gerade einen MRAP "Cougar". Hat Standheizung, Klimaanlage u. ein paar andere sehr nützliche Gimmicks. Die Kiste hat 330PS, wiegt ca. 15t. Die Reichweite beträgt ca. 960km. Was mich hindert das Ding privat zu kaufen ist der Preis (490.000$).
Zitat von xv1900fan im Beitrag #123Scheiss Farbe..der glänzt ja garnicht
Matt ist das neue Hochglanz
Allzeit gute Fahrt und immer eine Hand breit Asphalt unterm Reifen DLzG
und ich hoffe TÜV und AU sind in Ordnung bei dem 15 tonner ;)..soll ja extra wichtig sein dort..ausserdem brauchst du den nicht kaufen..den haben wir alle dir spendiert, lg nach Südasien, Ringo
Zitat von tomtom im Beitrag #127Sähe wohl etwas anders aus, wenn du in einem mehrfamilien Block wohnen würdest. Für Eigenheim Besitzer ����
Da hast du Recht. Wohne auf dem Land zur Miete in einem Mehrpartienhaus mit einem Carport Stellplatz. Steckdose Fehlanzeige. Bei 100-120km Pendeln pro Tag müsste man schauen wo mand die Kiste läd. Der Chef steht dem ganzen skeptisch gegenüber und erlaubt daher nicht das Laden in der Firma. Auch Anhänger ziehen ist nur mit den teureren Modellen möglich. Für Städter ja, aber Landeier...schwierig
Bei gemieteten Stellplätzen und Stellplätzen von Eigentumswohnungen gibt es es ein neues Gestz das den Anspruch auf Ladestellen verbessert..sowohl auf dem Land oder in einem 40 Stockwerkehaus..oder in einem 40Stockwerkehaus auf dem Land oder oder...
Zitat von xv1900fan im Beitrag #130Bei gemieteten Stellplätzen und Stellplätzen von Eigentumswohnungen gibt es es ein neues Gestz das den Anspruch auf Ladestellen verbessert..sowohl auf dem Land oder in einem 40 Stockwerkehaus..oder in einem 40Stockwerkehaus auf dem Land oder oder...
Wie alles Wolf, und es ist ein Gesetz somit wäre das zwingen möglich..und was möglich ist wird sich im Einzelfall zeigen..zumal es zu kosten des zb Mieters geht
Zitat von xv1900fan im Beitrag #128und ich hoffe TÜV und AU sind in Ordnung bei dem 15 tonner ;)..soll ja extra wichtig sein dort..ausserdem brauchst du den nicht kaufen..den haben wir alle dir spendiert, lg nach Südasien, Ringo
Zitat von DarkPhoenix im Beitrag #129Wohne auf dem Land zur Miete in einem Mehrpartienhaus
Und? Hast einen gesetzlich festgelegten Anspruch. Der Vermieter kann Dir das nicht verweigern. Du solltest ihn aber fairerweise schon im Vorfeld über Dein Vorhaben informieren. Und je mehr Parteien im Haus sich dem anschliessen, desto einfacher wird es.