MMM..lecker Senf👍, Wechselbatterien sind schon üblich..leider wieder Mal nur in China. Die Firma Nio bietet das da an. Es läuft letztlich wie ein Reifenwechsel..rein in die Werkstatt ,Auto auf die Bühne und nach ca 15 Minuten ist das voll geladene Akku drin. Nio hat überall solche Servicepoints..also ist es nicht mal unrealistisch. Renault bietet Mietakkus zu lächerlich teuren Preisen so das Renault davon weggeht. Die Akkutechnologie ist auf dem Vormarsch inkl bis zu ca 95Prozent Recycling. Es ist wie es ist, Benzin wird nicht von Feen in mundgeblasenen Bastkörben hergeflogen..leider hat jede Technik Nachteile ..und umweltfreundlicher werden wir nur wenn wir kein Kfz mehr privat fahren..aber das ist keine Option für mich,lg Ringo
Letztlich muss jeder sehen welches Fahrprofil gut ist. Einer braucht einen Diesel,einer einen Benziner,einer einen Hybrid die schon längere Stecken elektrisch fahren ,einer einen modernen Elektrowagen.. interessant ist das wir alle mit den Elektro Krafträdern doch die meisten Probleme haben..weil da einfach die Emotionen mitspielen.lg Ringo
Und um mal meine Spritkosten anzubringen..weil alle bzw viele vom 7L Diesel reden..der nehme ich an bei strammer Kette auch mehr nehmen wird, mein Exauto bis letzte Woche ,ein Kia Pro CEED GT mit 204PS Benziner zieht im Durchschnitt 10 L Super was um die 13€ pro 100 km macht. Ja ich fahre eher flott als sparend,was ja nur mein Problem ist ,aber ich fahre Pkw eher mit Bleifuss..auf der Bahn nimmt er dann gern 12-13L. Mein neuer Ewagen nimmt mit knappen 400- 440PS bis zu 20 kWh bei meiner Gasfussart ,was bei meiner üblichen Ladeart zu Hause an 230V ca auf 6€ auf 100 km kommt..bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden..lg Ringo
Keine Ahnung,wird wohl so sein..ging mir nur darum das immer oder gerne der Dieselverbrauch bzw der Preis als Gegensatz zum Elektroverbrauch angeben wird..das meine ich,lg Ringo
@Brachus: da kann in der rechnung was nicht stimmen. 11kWh verbrauch auf 40km wären 27,5kWh/100km. der WLTP verbrauch des GLC300de ist 18,2kWh/100km - das liegt welten auseinander. entweder dein kumpel hat die 40km bei 180km/h auf der autobahn, bergauf bei gegenwind abgeheizt ;D (dann verbraucht er als diesel aber auch keine 7L mehr). oder - und das vermute ich - ist der ansatz 2,2kW * 5h falsch. bin mir nichtmal sicher ob der 2020er GLC300de mit seiner 13,5kWh batterie das überhaupt laden kann. mein Ampera nutzt (und folglich lädt) nur 10,5kWh seiner 16,5kWh traktionsbatterie. die früheren GLC300de modelljahre können 11kWh definitiv nicht laden, da deren batterie kleiner ist. aber auch der 2020er wird zum ende hin die ladeleistung heruntersetzen. die letzten ~2h sind da sicher keine 2,2kW mehr geflossen.
gruß Obel
XV 1900, (D) bordeaux, (US) cobaltblau (-- Skype auf Anfrage --)
Wenn ich lese das eine Hybrid Batterie nach 4 Jahren im Eimer ist kann ich nur sagen Finger weg von Französischen Autos. Hatte auch mal einen nach 3 Jahren keinen TÜV weil alles voller Öl und Auspuff durchgerostet. Bin jetzt beim 2. Lexus RX 450 Hybrid da habe ich 12 Jahre Garantie auf das gesamte Hybridsystem inklusive der Batterien. Und der Verbrauch ist für über 300PS und 5 Meter Auto immer um 7 Liter Benzin. Aber wie schon einige vorher gesagt haben, jeder muss das für seine Bedürfnisse passende Auto finden. Aber egal was kommt zwischen den Beinen bleibt ein 1900er Verbrenner.
Ich glaube ich habe Augentinitus, überall wo ich hinsehe nur Pfeifen
Zwischen den Beinen eine 1900 Verbrenner👍12 Jahre ist ne Ansage..aber 8 Jahre Akkugarantie gibt es auch auf die EAutoakkus..Lexus ist ja einer der Pioniere der Hybride👍,lg Ringo
Die Bundesnetzagentur plant bis 2030 mit 10 Mio E Autos für Deutschland..sollte passen..Kälte ist immer weniger ein Reichweitenproblem dank Steigerung der Effizienz der Motoren und der Akkus inkl Wärmepumpentechnik..aber mit der Mofa haste Recht. da bleibt der Verbrenner Nr. 1 lg Ringo
Das Theme E-Auto bzw. E-Mobilität wird immer mehr kommen, auch wenn es wahrscheinlich nie wirklich richtig funktioneren wird! In Großstädten durchaus möglich, auf dem Land . . . . ? Wo gibts hier Ladesäulen? Dann die Reichweiten! Wenn ich 300 km Autobahn vor mir habe . . . bis wohin komme ich? Wenns dann doch etwas zügiger geht?! Naja, dadurch werden wir auf der Autobahn bald die 120 haben, damit die Reichweiten geschafft werden. Na und dann noch der "Umweltfreundliche" Abbau der Akkubestandteile . . . ! Die Entsorgung der Altakkus etc. und bei 10 Mio E-Autos, wird hier und da nachts wohl dunkel bleiben! Oder es gibt wieder die Vorschriften wann, wer, wo laden darf! Zumal ja sich ja dann nur noch Winträder drehen und alle auf Sonnenschein warten! Heißes Thema, mit FÜR und WIDER!
Aber zu Theme E-Motorrad: wenn sowas kommt wie hier:
Das fiese ist , das wir eigentlich weder Krad noch Auto fahren dürften den auch die Rohölförderung ist nicht umweltfreundlich ..aber ich will wie gesagt nicht auf Auto und Krad verzichten(egal mit welchem Antrieb) 10 Mio E Autos bedeutet nur das die Bundesnetzagentur diese einplant , was ja doch nicht ganz unwichtig ist..Moderne E Autos zum reisen haben auch gute Routenplaner die dir jede Ladesäule anzeigen auf der Autobahn auf dem Lande usw. so das du immer weisst mit wieviel Akku du irgendwo ankommst, wie lange du laden solltest (nein das Auto braucht nicht komplett auf 100% geladen werden). Logisch ist das natürlich ein Smart E mit 100 KM Reichweite nicht so sexy ist zu verreisen er also auf 300 KM öfter laden müsste..aber in der Regel ist das dann kein Reisewagen..nimmst du aber einen E Niro oder E Kona..siehts anders aus, der macht dann mal ehrliche 450 KM am Stück und hat ein perfektes Navi das dir sämtliche Lademöglichkeiten zeigt.. Aber letzlich hast du Recht es hat alles sein Für und Wieder
45 Mio Verbrenner Autos in Deutschland..wenn die alle gleichzeitig tanken wollen das wird haarig ;)
Also der Vergleich hinkt! Beim Tanken braucht jeder so 5 Minuten, viele Tanken wenn nicht mehr viel drin ist, meistens Tagsüber. Beim Stromtanken kann man davon ausgehen das viele, sehr viele nachts den Akku laden werden, egal wieviel Prozent noch drauf sind, man weiß ja nie wo man so nochmal "schnell" hin will/muss. Naja und zum Teil, an normalen Ladesäulen oder Zuhause mit der Verlängerungsschnur (stelle ich mir gerade in einen Neubauviertel vor, 50 Mann mit der Kabeltommel runter zum Parkplatz . . . . ), dauert ja dann doch mal 4-8 Stunden!
Ich war ne Zeit beruflich auf Sylt, ca. 600 km einfache Strecke, mit einem E-Auto? Schwierig! Und man muss sagen, für Firmen, die 400-500 Autos haben, auf E-Umzustellen wird es teuer! Dann 1%-Reglung wird es für mich auch teurer, wie rechne ich den Strom ab wenn ich zuhause lade? Wie gesagt, auf dem Land mit Kabeltommeln los ziehen!? Von mir bis zur nächsten Ladesäule . . . ? Keine Ahnung, glaube 10-12 km. Und was mache ich dann da wenn geladen wird?
Ja wenn dann ein Hybrid, für´s gute gewissen! In der Stadt, bei 20-30 km Arbeitsweg passt das sicher mit E-Auto. Wenn denn das Laden funktioniert.
Besser werden kanns immer:)..aber deine 600 km sind eh kein Thema für moderne E Wagen(es sei denn du willst sie durchfahren ohne jegliche Stopps)..wenn ich meinen als Beispiel nehme..von Berlin nach Oy Mittelberg im Allgäu.. 721KM..bei 100 Prozent Akku zum Start und 40 Prozent bei Ankunft als Puffer, lade ich insgesamt ca 45 Min (2 Stopps) die ich ja wohl eh mindestens für Tanken und Pause machen nutzen würde, wenn nicht mehr. Die Entfernung von 600 Km sind also nicht die Schwierigkeit...Sylt hat ca 4-5 Ladepunkte auch kein Thema,sicherlich sind die auch mal besetzt aber das sollte dennoch lösbar sein..
Im Neubauviertel wird wohl jeder ein ein E Auto will einfach den passenden Anschluss haben mit mindestens 230 V bzw 400 V.(der freundliche Elektriker vor Ort ist da behiflich),also auch kein Hexenwerk. Der Vergleich hink nun auch das 50 Figuren losrennen mit Trommeln..logisch hat nicht jeder die Stromversorgung parat..aber wer ein E Auto will und ein Haus hat hat schon gewonnen..auch deine 50:) Ich versteh was du meinst aber die Kinderschuhe sind doch schon deutlich um viele Grössen gewachsen
Was machst du da wenn geladen wird..grosses Problem evtl..mein E Auto kann an den besten Ladesäulen(in meinem Falle Supercharger) in ca 10 min bis zu 120 KM Reichweite laden..was nicht Tankgeschwindigkeit ist aber doch schon nett..in der Regel sind die aktuellen Ladegeschwindigkeiten für 20-80 Prozent Akku, was du eher auf der Reise brauchst bei ca 30 Min ..sollte also nicht so viel Freizeit kosten..also keine Sorgen die 12 KM Kabeltrommel wäre nicht unbedingt nötig. Das 45 Mio Verbrenner gleichzeitig tanken ist so unrealstisch wie die Variante das alle gleichzeitig laden, denn abends gehen wahrscheinlich Milionen Herde an die auch fein saugen und es geht nirgends das Licht aus..denn der E Wagen ist auch mit 2- 3 KW zufrieden pro Stunde(zuhause)..ebend ein heisses Thema, lg Ringo
Es ist ja auch nicht so das jeder E fahren muss ,aber es ist machbar, wollte ja eigentlich nur wissen wer ein E Auto bzw Krad hat oder plant..