Endlich ist es so weit... Am Samstag fahre ich eine XV 1900 anschauen. Sie ist in dem typischen dunklen Rot, aus 2008 und hat knapp über 40.000 runter. Habt Ihr Tips für mich, worauf ich besonders achten und wonach ich fragen sollte? Ich weiß, ein Rat ist keine Garantie, aber ich fühl mich sicherer wenn ich weiß worauf ich besonders achten muss.
- Es gab wohl bis 2009 ein Problem mit dem 3. Gang, diese war aber an einer entsprechenden Rückrufaktion beteiligt. - Die VN 1500 von Kawa hat z.B. ein Problem mit Kunststoffzahnrädern in der Ölpumpe...
Genau solche Tips sind Gold wert ;-)
Ich freu mich schon auf Eure Antworten und hoffe, dass bald mal gemeinsame Touren anstehen ;-)
Kawasaki VN 800 - seit 2017 Yamaha XV 1900 - hoffentlich bald
Rückrufaktion? Nee die gab es nicht. Probleme mit dem 3. Gang bis 2008. Sind aber auch nicht sehr viele. Wenn wird es halt teuer! (siehe hier Probleme 3.Gang) EU oder Ami-Modell? Von Privat oder Hohls?
2008er EU in typischen Rot? Meine ist auch von 2008 aber im typischen bzw einzigen Farbton für EU ..berichtigt mich..aber Farbe gab's nur bei den US Modellen..oder nachlackiert..lg Ringo
Hmmmm, da es die Rückrufaktion auch meines Wissens nicht gab (ich habe meine 2010 neu gekauft, und hätte sicherlich davon gehört), sollte man sich natürlich fragen, inwieweit andere Aussagen glaubwürdig sind 🤔🤔.
Was hat sie denn für eine Ausstattung? Original Zubehör? km/h-Tacho? Original Tüte? Wenn es EU ist, kannst Du es an Tacho und Auspuff (kleines Rohr; US ist größer) sofort erkennen. Wieviel will er denn haben?
Wenn alles ok ist, Probefahrt genießen, Ohren dabei offen halten, und dann Kopf und Bauch fragen 😉.
Edit: Bis auf den dritten Gang gibt’s bei der Dicken keine auffälligen Probleme.
2007, 2008 und auch noch später gab's die XV1900 in der EU nur in schwarz, silbergrau und bordeaux (black cherry). die blaue (cobalt blue) variante war damals nur in den USA zu bekommen.
bzgl. schwachstellen fällt mir auch nur der 3. gang ein, als sehr schwerwiegender, potentieller defekt. ich würde zudem gucken, ob das tachoglas anzeichen von kondensfeuchtigkeit zeigt. würde den verkäufer auch fragen, ob er das schonmal beobachtet hat. weil das ggf. erst auffällt, wenn die maschine länger draussen steht. ansonsten gibt es noch die gelegentlichen probleme mit den abgelösten permanentmagnet-platten im anlasser. das kann man aber nicht wirklich checken bzw. man hört es erst schleifen, wenn eh fast garnichts mehr geht. allerdings ist soon anlasser einfach zu tauschen und damit der fehler nicht wirklich bedrohlich.
gruß Obel
XV 1900, (D) bordeaux, (US) cobaltblau (-- Skype auf Anfrage --)
Die 2008 und 2009er gab es auch in grau/rot, hatte ich selber einige Jahre. Wegen dem 3.Gang mal auf die VIN schauen, ich meine hauptsächlich waren die Nummer unter 5 oder 6000 betroffen. Vielleicht meldet sich ja Tomtom nochmal dazu, er hat da den Durchblick.
Guido
Meine Vorgeschichte: Kreidler Flory MF 23 Honda CB 400 (noch in meinem Besitz) Honda CB 500 Kawasaki 750 Yamaha XVS1300 Yamaha XV1900 und jetzt Stratoliner S 1900
Eine tolle Maschine, gratuliere dir! Negativ für mich: Teile für diesen Bock werden irgendwo auf der Erde von Kindern aus Goldstaub gekaut und von geflügelten Elfen lackiert. Die Klarlackschicht besteht aus Einhornpipi....anders kann ich mir die Preise nicht erklären.
Wer sich ne Dicke kauft und vorher mal etwas den Markt beobachte und absucht wird schnell feststellen das die Teilepreise nicht ohne sind. Selbst bei Yamaha neu sind die kein Geschenk im gegensatz zu anderen Modellen. Also weiß man auch vor dem Kauf das man etwas tiefer in die Tasche greifen muß wenn man etwas spezielles haben möchte. Ok,für mein zugekauftes originales Zubehör hab ich auch jeweils ne gute Summe gezahlt,aber im Bereich der für mich dann ok war. Und es gibt ja kaum was originales. Seltend wird mal nen Unfaller geschlachtet. Umbauten werden recht wenige vorgenommen, bleibt also auch nix über. Neuteile(Zubehör) gibt es nicht mehr viel von Yam. Es wurden ja auch verglichen mit anderen Modellen und Marken recht wenige verkauft von der Dicken. Wenn man also gute Originalteile jetzt zum halben - dreiviertel Neupreis bekommen kann find ich das ok. Wenn dann jemand aber fast den 3fachen Neupreis haben will muß ich auch lachen. Soll er es behalten bis er den richtigen dafür findet.
Und dann gibt es ja noch die Zubehör Anbieter,da gibt es ja auch alles,oft günstiger als gebrauchte Originalteile. Muß man nur mögen das Zeug. An die Qualität der originalen Teile kommt es nicht ran.
Und die gigantischen Preise fangen ja schon beim Kauf der Dicken an.10 Jahre alt und kaum unter 10-12k zu bekommen wenn sie nicht schon irre viel gelaufen haben.Da muß ein Normalverdiener wie ich auch erstmal schlucken und 3x rechnen ob man sich das leisten will. Ja,ich wollte,und hab es nicht bereut bisher.
Vari
Zündapp ZD 25 Zündapp R 50 Yamaha XT 600 E Honda VT 600 C Yamaha XJR 1300 1999-2006 Yamaha XJR 1300 2018-2020 Yamaha XV 1900 Stratoliner Deluxe