Bei den Autos kann ich mir durchaus ein E Auto vorstellen. Bin ein 400 PS Tesla gefahren.... War schon geil!. Aber leider nicht meine Preisklasse. Und solange die Reichweiten nicht mehr werden taugt das eh nix. Ausserdem wüsste ich gar nicht wo ich über Nacht laden könnte wenn ich auf Arbeit oder bei meiner Freundin bin.
Ich kann Zuhause laden und in Berlin gibt es ne Menge Ladesäulen..und ja 400 PS ist schon das was ich mir auch im Auge habe beim Tesla..aber ja Dieselaggregate das ist gut😁der Anhänger ist ja ein Traum 😋
Also für mich ist Hybrid im Moment die beste Lösung da ich privat nicht laden kann, denke aber auch das das nächste Auto voll elektrisch sein wird. Aber Tesla wohl nicht warte auf Toyota/Lexus.
Ich glaube ich habe Augentinitus, überall wo ich hinsehe nur Pfeifen
Leider wird der Plug-in-Hybrid oft zum Missbrauch von Steuergeldern und Fördergeldern verwendet. Fördergelder bis zu 10.000€ kassieren, nur 0,5% statt 1% bei Dienstwagenregelungen versteuern, E-Kennzeichen bekommen, aber nach 3 Jahren und 120.000km den Wagen mit orginal eingepacktem, nie benutztem Ladekabel abgeben. niemals eine elektrische Ladung gesehen (Monteur eines Autohauses hat mir das gesteckt). Fährt ja auch mit Diesel oder Benzin, und man spart das Geld an der Ladesäule. Die 30-50km elektrisch mehr oder weniger fallen bei den Reichweiten nicht auf. Und einen Nachweis muss man über die bezogene elektrische Leistung auch nicht bringen. Mein Kollege hat gerade einen GLC300de hier zur Probefahrt. Für die 40km elektrisch laden hat er zu Hause 3,30 zu bezahlt. Bei 7l Diesel auf 100km ist die elektrische Energie zur Zeit teurer. Für mich eine Mogelpackung. An das Gute im Menschen zu appellieren sieht man ja schon an der Einhaltung der Maskenpflicht. Entweder ganz E, oder Nachweis für die bezogene elektrische Ladung und dann über die Steuererklärung den Bonus wieder geltend machen.
Just my 2 Cents.
Wenn das die Lösung für das Problem sein soll, dann hätte ich gerne das Problem wieder ! ! !
Brachus! Also, solange Kinder in Südamerika schuften müssen, um die Rohstoffe für die Akkus der Autos zu fördern und ganze Landstriche trockengelegt werden, um Silizium zu gewinnen, das alles mit "umweltfreundlichen" Schiffen nach Europa geschippert wird, solange sind elektrisch angetriebene Fahrzeuge für mich tabu!
Gruß Rüdiger
Der Werdegang: Simson S51 Gilera Cougar 125 Honda CB 500 Suzuki GSF 600 S XVS 1300
Ja der Steuervorteil bzw die Vergünstigungen und Umweltprämie bei Plug in ist wirklich abhängig vom ehrlichen Plugin Fahrer..aber Obelix ist da echt ein positives Paradebeispiel wie es gehen sollte..bei mir wird's ein reinelektrischer..lg Ringo
Es scheint sich einiges zu bewegen. Wenn es gut läuft, werden die wasserverbrauchenden Salzseen für die Lithiumgewinnung in den Anden allmählich an Bedeutung verlieren.
Nächstes Jahr wir evtl. ein neues Auto fällig. Da liebäugele ich mit dem Dacia Spring ... Reichweite ist nicht soooo gravierend bei mir. Hab fulltime Home Office (auch ohne Corona) und fahre nicht in Urlaub. Ich brauche den Wagen eigentlich nur zum Einkaufen und ab und an mal mit dem Hund auf die Wiese.