Ist leider verkauft. Ich hätte so gern eine ganz schwarze Roadliner aber leider momentan nichts zu bekommen. Ich war heute in Bergen aber leider auch nichts passendes. Als EU Bike bekomme ich sie in Schwarz aber da raten hier ja alle von ab. Nun ja wahrscheinlich muss ich einfach noch länger warten. Evtl hat hier ja noch jemand ne Tip. Bin schon extrem auf Entzug ohne Bike.
Schliesse mich Wolf51 an und sehe es ähnlich, gibt hier viele, wenn nicht die meisten(obwohl ich es nicht weiss,aber annehme)die EU Modelle fahren .guck dir diverse an..und zb die von Bonzo..lg Ringo
Zitat von Guido im Beitrag #18Ist leider verkauft. Ich hätte so gern eine ganz schwarze Roadliner aber leider momentan nichts zu bekommen. Ich war heute in Bergen aber leider auch nichts passendes. Als EU Bike bekomme ich sie in Schwarz aber da raten hier ja alle von ab. Nun ja wahrscheinlich muss ich einfach noch länger warten. Evtl hat hier ja noch jemand ne Tip. Bin schon extrem auf Entzug ohne Bike.
da habe ich meine herbekommen. nagelneu für 10.000.
Ich habe den Stratoliner, weil an dem viel Chrom statt Alu dran ist. Manche mögen das nicht, die habens lieber schwarz und oder ergänzen nach und nach die Aluteile durch Chrom. Und hinsichtlich der Papiere: Eine Behörde hat meine Papiere erstellt und zum Zeitpunkt des Kaufes wusste ich nicht woran man erkennen kann, dass die Kiste 100 PS hat. Das steht ja nirgends dran. Und größere Ansauggummis, der größere Lufteintritt und das etwas größere Loch des Ami-Auspuffs kennen nur Eingeweihte und zu denen zählte ich mich nicht. Ich komme über jeden TÜV und jede Polizeikontrolle, denn ich habe ja nachweislich nichts am Bike verändert. Alle Teile sind werksseitig beschriftet und unverkennbar der VP22 zugeordnet. Das hat mit wörtlich der letzte Polizeispezialist für Mopeds gesagt, als mal wieder am Freitag alle Zweiräder in Hannover von der Straße geholt worden sind zum Zwecke der Überprüfung (Lärm, Bereifung, Helmzulassung. usw.). In Hannover ist das leider öfters der Fall, weil die Stadt keine Mopeds haben möchte. Insbesondere am Freitag am Georgsplatz ab 17.00 Uhr. Aber das ist ein anderes Thema
Ich würde meine sofort wieder kaufen. Und auch wenn ich den 3. Gang bezahlen musste, so war das immer noch insgesamt billiger als ein EU-Modell.
Gruß Hartmut
Stratoliner!........was sonst? Tuckern, Heizen und Kurvenhatz.....alles kein Problem
#25 | RE: US Version 01.09.2016 09:43 (zuletzt bearbeitet: 01.09.2016 09:51)
Guido
(
gelöscht
)
Danke für deinen Tip ..habe da schon angerufen aber die haben auch nur EU Maschinen. 10000€ für eine Neue aus USA ist aber ein echter Schnapper. Wenn ich eine EU kaufe muss ich ja alles umbauen damit das Ding gut läuft und die Zündbox ist auch nicht perfekt. Schaue jeden Tag in Mobile Autoscout Ebay usw. Wenn sollte es ein Modell ab Bj 2008 sein was älteres möchte ich nicht aber Danke Jungs für die vielen Tips . Ich bin ja ganz überwältigt.
#28 | RE: US Version 01.09.2016 10:11 (zuletzt bearbeitet: 01.09.2016 10:13)
bonzo
(
gelöscht
)
Wenn jemand ne US Maschine haben möchte, wird er mit einer nicht umgebauten EU Maschine auch nicht glücklich. Ich denke, das ist rein psychologisch bedingt. Für mich persönlich gab's auch nur zwei Möglichkeiten: 1) eine US-Maschine und alles original lassen oder 2) eine EU Variante und die dann optimieren
Bin damals Weg 2 gegangen, weil zu der Zeit auch keine US Version verfügbar war und im Nachhinein kann ich nicht klagen. Mir macht es aber auch Spaß, am Moped zu schrauben und es auf meine Bedürfnisse optimal anzupassen. Deshalb weiß ich auch, dass ich mich mit der US Version ohne Veränderungen gelangweilt hätte. Diese "Langeweile" kommt nun auch bei meiner (für mich) perfekten Dicken auf. Deshalb brauche ich wieder was Neues. Klingt vielleicht komisch, ist aber so ;-)
Klar gab es immer mal wieder Momente, wo man "die Flöhe husten hört" und über den 3. Gang nachdenkt. Aber auch das ist hauptsächlich Kopfsache. Und wenn es doch passieren sollte, dann ist das halt so und muss repariert werden. Ich hab jedenfalls keine Abstriche bei meinen Touren machen müssen und auf der letzten großen Fahrt durch Litauen und Polen kein einziges Mal an den 3. Gang gedacht. Die 1900er ist schon ein sehr solides Moped - egal, ob in der EU oder US Version.
Ich kann hier TomTom nur recht geben, ich bin im Frühjahr von einer EU auf eine US umgestiegen. Im Fahrverhalten liegt die Ami weit vorn, sie ist wesentlich agiler und hängt besser am Gas. Was komisch ist, trotz der mehr PS ist der Spritverbrauch einen halben Liter weniger. Nicht das mich das jetzt besonders freut, um ehrlich zu sein ist es nur eine Feststellung, aber trotzdem deutlich merkbar. Ich persönlich habe den Umstieg nicht bereut und kann die US- Dicke jedem empfehlen.