Also im Schweizer Fahrzeugausweis und in der Miller Typengenehmigung steht nichts zur maximalen Lautstärke. U1-U3 gibt es ebenso wenig.
Für den Racingeinsatz:
Produktinformationen "Miller Db-Absorber - Racing Schalldämpfer zu EVO-S zu Endschalldämpfer EVO 1-4 / ohne Zulassung" Preis pro Stück
Schalldämpfer mit eingebauten Racing db-Absorber* bedeutet - Gesteigerte ( ca. 7-14 db(A) ) Geräusch- und Leistungsabgabe zur EG/BE Version, die jedoch schon ausserhalb des erlaubten Toleranzbereiches liegt.
* Es ist nicht zulässig, den Schalldämpfer ohne db-Absorber oder mit Racing db-Absorber im Geltungsbereich der StVZO zu verwenden.
Werde ich dann mal einbauen und messen und fahren auf eigenes Risiko.
Ja, das ist teilweise richtig, aber es gilt der eingetragene dB Wert, eventuell mal in der COC Bescheinigung nachsehen, welcher Wert da eingetragen ist (müsste aber der "gebräuchliche" der in der EU verwendet wird sein) - oder vorne am Rahmen auf das Typenschild schauen.
Guido
Meine Vorgeschichte: Honda CB 400 (noch in meinem Besitz) Honda CB 500 Kawasaki 750 Yamaha XVS1300 Yamaha XV1900 und jetzt Stratoliner S 1900
Wer mein Motorrad und damit mich + Sozia nicht haben will muss dann wohl auch auf mein Geld verzichten das ich da ausgeben wollte. Gibt genug andere Möglichkeiten um sein Geld loszuwerden.
Da mich meine Pension am Gardasee nach Coronasicherheitsarbeiten zur Wiedereröffnung eingeladen hat habe ich auch mal in meinen Fahrzeugschein geguckt. Standgeräusch ist 88 db und Fahrgeräusch 078 db. Ich kann also mit meinem Mopped bedenkenlos auf der Landstrasse in den Süden fahren. Ob ich es tatsächlich mache weiss ich aber noch nicht.
ich habe aus Italien noch nichts zwecks Fahrbeschränkungen wegen Motorradlärm gehört, ich glaube, du kannst dich dort noch voll entfalten. Aber mal ehrlich Juba, ich habe dein Motorrad die letzten Jahre geräuschtechnich noch nie wahrgenommen, also keine Panik.
OK, mein lieber Preusse da hast Du Recht. Aber bedenke: Kämen wir gemeinsam in eine Kontrolle würden wir nicht angehalten werden weil ich den Durchschnitt des Gesamtlärmpegels deutlich senke. Also bin ich doch zu etwas gut
Natürlich gibt es in Italien kein Fahrverbot aber ich muss ja erst einmal hinkommen (noch haben wir keine direkte Grenze zu Italien). Aber die B179 (Fernpassstrasse) die ich üblicherweise nutze ist lt. ADAC nicht vom Fahrverbot betroffen.
Es grüsst Dich Juba den Du zwar siehst aber nicht hörst