Die Nachfrage hat natürlich etwas nachgelasen durch die neue Sparte Retro/Vintage Bike oder wie auch immer die sich bezeichnen wie die BMW RnineT (hätte mir auch sehr gut gefallen)oder die Bolt usw. da hat ja jeder Hersteller mindestenst eine im Sortiment. Dahin geht zur Zeit der Trend und alle sind auf den fahrenden Zug mit aufgesprungen.
Dein Anblick ist die beste Medizin Du schickst mich in den Himmel, schenkst mir Adrenalin in Deinen Venen pumpt heißes Öl die Stimme Deines Motors ist so herrlich obszön
Zitat von JONES im Beitrag #14Ja z.B die Road King oder die Fat Boy S
Ich geb dir vollkommen recht was das Thema Vermarktung angeht. Hab ich nie verstanden warum da nie groß die Trommel gewirbelt worden ist und zwar von keinem der japanischen Herstellern.
Das stimmt leider, voll nix gemacht wieso auch immer !!!!
ab einer gewissen "ELFENFIGUR" passt da nur die "DICKE"
TomTom Der kleine ""LIPPER"" Zufriedenheit mit seiner Lage ist der größte Reichtum. Cicero
Roadliner S Chrom Lava rot meine vorherigen Bike's Herkules M5 Kreidler RS RD 250 DT 250 XJ 650 Z 1100 ST XJR 1300 XV 1900 black
Und sogar einen 117'er (CVO Sreaming Eagle) 😎. Aber das nützt ja nichts wenn der Bock zu klein ist. Hatte die letzten Tage ein paar Probe gesessen : Road King zu klein. Streetglide zu klein. Streetbob sehr seltsame Sitzposition Fatboy geht so gerade Fatbob eng Heritage Classic erstaunlich bequem.... Aber optisch zu klein. Da bleiben eigentlich nur noch die Road und E Glides. Die sind aber neu sehr teuer. Für was vernünftiges Gebrauchtes muss man mindestens 15-25000 hinlegen Ob und was es wird entscheiden die Probefahrten.
Ich meine nicht den Motor..ich meine das Fahrgestell..die ist zu kurz..keine Ahnung warum die die Kisten so bauen..bei allen die ich probegesessen habe..seh ich aus als ob die Karre ne 500er ist...ebend genau das Gegenteil zu Yamaha XV 1900 ,Indian nicht Scout und selbst die Magnum ist riesig..lg Ringo
Ich habe ja nun in den letzten Jahren einige von diesen Cruisern / Baggern selbst besessen. Zum Thema Grösse kann man eigentlich folgendes festhalten:
Kommt man von der XV 1900, wirken viele andere Bikes echt klein, sind es aber nicht.....weil die XV sehr langgestreckt durch die Fender etc. wirkt, auf der wirkt dann ein stattlicher Mann mit Bauch ggf. anders. Die Beifreiheit ( Ausstreckmöglichkeit ) ist mich als 186 Mann auf einer HD Softail aber genauso gut oder schlecht, wie auf der XV 1900. An meinen beiden XV1900 hatte ich jeweils die Trittbrettverlängerungen montiert, an der HD aucb längere Trittbretter. Die Softail ist aber nicht der Tourer, die sind von Rahmen her gesehen länger, also Road Kind, Street Glide usw. Auf den Bikes kann man genauso gut oder schlecht die Beine austrecken......bei Beinschildern allerdings eher weniger. Die Indians sind im übrigen genauso gross oder klein.
Richt gross sind eigentlich nur die Victorys Cross der Serie oder die Vision, auf den Bikes kann man sich ausstrecken wie auf einem Sofa........leider wurden die eingestellt.
Der Cruiser und Bagger Markt ist bis auf 2017 jedes Jahr gut gewachsen......2017 lag aber bei allen Herstellern mehr an den Zulassungen bis Ende 2016 wg. Euro 3........ich glaube 2018 zieht der Markt jetzt wieder an.
Was die Cruiser / Bagger aus Japan angeht, tja Leute........die können geile Bikes bauen.....ich denke da an die Yamahs oder Susis dieser Welt......aber was die noch nie konnten..........das für diese Motorräder unabdingbare Image aufzubauen. Ich kann mich noch erinnern an 2007, ich hatte gerade meine erste XV 1900 neu, als in der Custom Bike und der Dreammachine eine Midnightstar Anzeige auftauchte..........sinngemäss.......1.000,- billiger.......nach nicht mal einem Jahr am Markt.....in diesen Zeitungen.......ich hatte damals schon pers. Kontakt zu Yamaha Deutschland, und habe mit denen diskutiert......alles Unwissende unmotivierte Idioten damals. Wir hatten den auch gesagt, eine Roadliner, eine Stratoliner und eine Baggervariante in EU anzubieten....nööö wollten sie auch nicht......stattdessen haben sie ihre zugegebener massen hochwertigen Zubehörteile verkaufen wollen..........und 1.000,- billiger !
Das stimmt mit den Trittbrettern..wenn ich auf der Street Glide auf den Serienbrettern die Füße abstelle sind meine Knie locker zu hoch für den Tank..wirkt dann ebend wir Kettenkarussell Mofa..aber wenn ich die Füße auf die Klapprasten an den Sturzbügeln Stelle passt es in etwa wie bei der XV..was mir sagt..warum soll ich tricksen wenn ich es auf nem passendem Krad passend habe..bin nur 180cm mit passendem Bauch😂...der Tenor der meisten Cruiser Fahrer die ich kenne ist..gerne ne HD..wenn sie größer wären..nix mit längeren Trittbrettern usw..und das alles ändert nichts dran das die Eluder nicht in Reichweite kommt..lg Ringo
Leider nicht im gleichen Blickwinkel...aber dennoch erkennbar..die HDs wären nicht die erste Wahl..dann nur Street Glide von der Optik her..und nein die grüne ist keine Honda Shadow 750..wie schon jemand irrtümlich meinte,lg Ringo|addpics|5ic-s-682e.jpg,5ic-t-fb21.jpg,5ic-u-e0e5.jpg,5ic-v-6f24.jpg|/addpics|
Wenn es nur darum geht, genug Platz und Komfort zu haben kann man sich ja auch eine neue Goldwing oder BMW K 1600 B kaufen. Die BMW ist wirklich saubequem. Ausserdem hat man bei der BMW Trittbretter und Fußrasten. Über die Optik und Preise kann man streiten.
Die Victory cross country Tour ist auch klasse... Hat gerade mein Händler gebraucht für 16500 im Laden stehen. Was ärgert ist, das Yamaha endlich eine im Angebot hat wo alle meine Wünsche erfüllt ( z.b. Navi,, Cruisecontrol, Abs und genug Platz und Power). Und dann kommt der Bock nicht nach Europa.
Ich stimme Blackbike zu. Die Normerfüllung sollte kein Problem sein. Wir, die wir an der Eluder interessiert sind, sollten Yamaha DE zuschütten mir Anfragen. Ich habe dies bereits getan.
Ich will ja kein Pessimist sein, aber seid Ihr wirklich der Meinung, daß bei evtl. 200 - 300 Mails (wenn überhaupt soviel) an Yamaha diese Ihr vorhaben ändern werden? Von den zu erwartenden Kosten für Yami bzw. deren Marketingstrategie gehe ich persönlich nicht davon aus.