vorgestellt habe ich mich ja schon einmal und geschrieben, dass ich noch nicht sicher bin ob eine XVS 1300 oder XV 1900 für mich in Frage kommt. Nun, zwischenzeitlich bin ich die Dicke gefahren und kann auf eine Probefahrt mit einer XVS verzichten. Das kann nicht besser werden. Mich treibt jedoch noch ein Gedanke um. Warum zum Teufel gibt es das dicke Ding nicht mit ABS? Habt Ihr diese, aus meiner Sicht zeitgemäße Sicherheitsausstattung, mal vermisst? Im Kopf ist das für mich (gerade meine BMW verkauft) ein Rückschritt! Klar, ich habe vor 30 Jahren Motorradfahren gelernt ohne diesen modernen schnick schnack. Da gab es auch noch keine Protektoren in der Schutzkleidung. Dennoch tue ich mich diesen Verzicht am schwersten bei der Entscheidung, die Dicke zu kaufen. Wie sind eure Erfahrungen mit 350 kg "Lebendgewicht" und einer "Vollbremsung"?
Gruß Mc Ginty
Vorgeschichte: SR 500 CBR 600F XT 600 Ténéré DR 350 S VT 750 C GSF 1200 S BMW R850R Comfort
Aus meiner Sicht ist die Grosse eine relativ sanftmütige auch im Falle einer Vollbremsung - 1 Meter mit blockertem Vorderrad habe ich auch schon geschafft.
Jedoch hätte ich rein psychologisch gerne ein ABS und weis nicht was ich mache, wenn die Grosse mit ABS auf dem Markt kommt... Wenn im Notfall was passiert, würde man sich die Frage sicher stellen, was wäre gewesen mit ABS...
Wer bremst verliert. Nein kleiner Scherz. Ich vermisse das ABS bisher überhaupt nicht. Ich fahre aber auch sehr defensiv und wohl auch voraus schauend. Vollbremsung trocken geübt und trotz der 350kg keine Probleme. Das Dickerchen lässt sich verdammt gut händeln. Und ob ABS beim Notbremsen am besten noch in einer Kurve auf einem Moped wirklich zuverlässig funktioniert??? Kauf das Teil und werdet Freunde Grüße aus Hessen
Nach etlichen Vollbremsungen in den letzten 2 Jahren ( fast alle zu zweit) mit blockierendem Hinterrad , bin ich dennoch voll und ganz Überzeugt von den herkömmlichen Bremsen..hab noch nicht mal das UBS ...es gibt für mich da keine Alternative..egal ob Harley( zu teuer und schwach) oder Victory( noch zu teuer und sowas von lahm, hab vor ein paar Tagen eine Cross Country getestet) Wobei das UBS schon etwas besser ist ,auch wenns natürlich kein ABS ist...versteh natürlich deine Bedenken hinsichtlich des ABS, gruss Ringo
Ich habe bisher noch kein Motorrad mit ABS gefahren, muss aber sagen, dass ich es noch nicht vermisst habe. Ich fahre aber auch defensiv, was aber nicht heissen soll, dass man damit jegliche Gefahrensituation ausschließen bzw. verhindern kann. Bei einer Vollbremsung kann man das "dicke Ding" noch relativ gut händeln. Trotzdem wäre es für mich kein Ausschlusskriterium die Dicke nicht zu kaufen.
Guido
Meine Vorgeschichte: Honda CB 400 (noch in meinem Besitz) Honda CB 500 Kawasaki 750 Yamaha XVS1300 und jetzt was richtiges.....XV 1900
Ich musste letztes jahr mal ne vollbremsung machen. kam grad vom bike waschen, da nahm mir ne autofahrerin die vorfahrt.ganz plötzlich und unerwartet. Da noch nasse räder rutschte das vorderrad sofort. mit glück konnte ich mit viel fusseinsatz das kippen knapp verhindern. mit abs wärs kein problem gewesen..
Aber, ich brauche kein ABS und habe es noch nie gebraucht.
Wer vernünftig und vorausschauend fährt kann darauf verzichten.
Ist genauso unnütz wie Einspritzanlage, Sekundärleitsystem, ESP und solcher Plunder.....
Je mehr Mist an der Karre ist, desto mehr geht kaputt.
Leider muß man heute den Müll oft mit kaufen.
Man muß nicht alles haben, was geht.
Die Leute wollen das, sagt der Händler. Ich hab ihm gesagt: Komm, wir gehen mal raus und fragen die nächsten Leute die hier vorbei kommen, was ESP, SLS oder ABS ist oder den Unterschied zwischen Sauger und Einspritzer. Wollt er nicht. Wissen bestimmt nicht viele. Es wird den Leuten eben nur aufgeschwatzt.
Ohne, wäre die Karre oder das Auto gleich um 5000 Euronen billiger.
Schön wars früher, als man noch ein Motorrad mit nem 5-Kilo-Kammer, nen Engländer und ner Handgranate reparieren konnte.
Ich hab mal 1982 auf der Autobahn bei einer Harley die komplette Kupplung zerlegt, repariert und wieder zusammen gebaut.
@ Ollowain: Ob man nur durch vorrausschauendes fahren auf ABS verzichten kann, glaube ich nicht. - es ist in aus meiner Sicht schon sinnvoll, würde es aber, wie schon geschrieben, nicht als K.O. Kriterium werten.
Klar kann man auf vielen neu modischen Kram verzichten, aber z.B. das Internet ist doch eine tolle Errungenschaft Aber wer will schon auf Klimaanlage und Co im Auto verzichten?
Eine Kawa 4Zylinder zu synchronisieren war auch nicht unbedingt eine "genussvolle" Arbeit.
Guido
Meine Vorgeschichte: Honda CB 400 (noch in meinem Besitz) Honda CB 500 Kawasaki 750 Yamaha XVS1300 und jetzt was richtiges.....XV 1900
Hallo GM70, Du hast ja im Grunde Recht. Ich habe ja nicht geschrieben, das ABS schlecht ist, es sollte nur jedem Fahrer, ob Auto oder Krad selbst überlassen werden, ob man es haben will.
Als ich meinen Geländewagen neu gekauft habe und sagte: ABS und Klima brauch ich nicht, also ohne den Klimbim, da hamse blöd geguckt. Raus den Mist und Kaufpreis runter, ging nicht. Ich kann mir das leisten, sparen brauche ich nicht. Nur, warum soll ich für mich unnützes Zeug, was ich nicht brauche, kaufen.
Klimaanlage wäre vielleicht nur gut, wenn ich die Jagdhunde auf längerer Strecke mit nehme.
Und Handwerken: ????? Ich weiß noch, wo ich bei den 3-Zylinder Kawa H1 und H2 die Zündungen ca. alle 1000 km einstellen mußte: - 3 Kontakte Abstand einstellen, - Grundplatte drehen, - 3 Kontakte einstellen ..., usw dann gabs die Stroboskop-Lampe für Harley und so.. hängt immer noch an der Decke........
Ich fahre als Privatmann und Polizist seit 38 Jahren Krad unfallfrei und gebe zu, nicht immer gesetzeskonform. Und manchmal, wenns eilig ist, weiß ich auch, dass ich meinen Schutzengel (zwar ganz, ganz selten) herausfordere ..
Für manchen ist es auch gut.
Ich selber brauch nicht alles, was geht.
Hab z.B. auch nur nen Handy - reicht mir.
Smartphon oder I-Phon und App und son Plunder ist auch modern, brauch ich nicht, nutze ich nicht. Überall um mich herum, schieben se ständig mit ihren Fingern und Daumen auf dem Handydisplay rum. Geht mir manchmal mächtig auf den Senkel - ist nervig.
Ach so, noch vergessen. Für Gerri: Hab an der Suzuki V-Strom und an der Harley Street Bob ABS gehabt und kennen gelernt. Grad das Milwaukeeeisen ist recht schwer zu stoppen. Habe dabei ABS genutzt - nutzen müssen - ging ja nicht ohne. War ok, aber nen Unterschied zu anderen Bremsen hab ich nicht gravierend gemerkt.
Und - genau XV1900fan (Ringo), die XV1900 würde ich auch wieder kaufen, auch wenn se gar keine Bremse hätte.
Ich fahre die Dicke nun schon den 6. Monat und meist werde ich nach nen halben Jahr unruhig, weil es eigentlich schon wieder an der zeit für ein anderes Krad wäre. Nummer 45. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Aber, wenn ich in der Garage stehe und so von 10 Metern die vollkommene und einzigartige Linienführung betrachte muß ich feststellen, dass es für mich zzt. keine schönere Tochter gibt. Geile Kiste und durch Euch und Euer Forum darauf gestoßen. Dank Holli, Schlappi und BumBum.
Ollowain..auch wenn du uns drei 1900er Treiber nicht gegrüsst hast, bzw übersehen hast im schönen Harz...ist ja schon Anfang Juno gewesen..mit deiner Aussage hier bist du mein Held des Tages..gruss Ringo
danke für eure durchaus kontroversen Rückmeldungen zum Thema ABS. Wie ich finde stimmt tatsächlich fast alles an der XV (aber wen erzähle ich das?). Ob das fehlende ABS tatsächlich für mich ein Ausschlusskriterium wird, muss ich noch sehen. Wie ich schon schrieb, bin ich auch ohne diese technische Hilfe diverse Motorräder gefahren. Nur, wenn ich mir für die nächsten paar Jahre ein Motorrad für (gebraucht) rund 10.000 EUR in die Garage stelle, muss ich darüber einmal genauer nachdenken. Bei meiner BMW kam diese nützliche Hilfe aus nasser Landstraße einmal zum Einsatz und ich war froh darüber, so etwas an Bord zu haben. Und ich halte mich auch für einen "passiven" Fahrer. Also, danke für eure Meinungen, scheint ja ein interessantes Thema zu sein.
Gruß Mc Ginty
Vorgeschichte: SR 500 CBR 600F XT 600 Ténéré DR 350 S VT 750 C GSF 1200 S BMW R850R Comfort