Auf meiner 1300er sind 2 Aufkleber Werkseitig auf dem Tank geklebt. Kann mir einer sagen wie man die runterbekommt ohne den Lack zu beschädigen? Ich trau mich nicht so richtig.
Mit dem Föhn erwärmen und mit einem Lappenumwickelten Finger so lange wienern bis sich der Aufkleber langsam löst. Beim abziehen blieb teilweise der Kleber auf dem Tank und ich mußte Stückchen für Stückchen weiter wienern.
Auf jeden Fall ist bei mir alles weg ohne Kratzer, wenn auch mit viel Mühe.
Hallo Molle Kann dir auch den Heißluftfön empfehlen.Vorsichtig erwärmen und dann abziehen. Die Klebereste habe ich mit Feuerzeugbenzin entfernt und dann mit Polietur und Wachs nachbehandelt. Geht damit Kratzerfrei Gruß winni
Die letzten Beiträge zu diesem Thema sind nun ein Paar Tage her, hab deshalb noch eine Frage
Ich finde ebenfalls, dass die Aufkleber am Tank irgendwie das Gesamtbild stören - Deshalb möchte sie entfernen. Meine Dicke ist Bj. 2007 - Dementsprechend sind die Aufkleber seit gut 6 Jahren drauf.
Ist die Methode mit dem Heißluftfön und dem WD40 weiterhin die beste, oder gibt es da mittlerweile andere Tips? Möchte nur ungern den Lack beschädigen, deshalb frage ich zur Sicherheit nochmal bevor ich mich an die Arbeit mache..
Naja, du sollst mit dem Fön ja nicht den Aufkleber so aufheizen, dass er von alleine geht.. aber davon mal ganz abgesehen: Ich habe meine Aufkleber damals ohne Fön abgezogen, hatte die Maschine dafür aber an einem schönen warmen bis heißen Tag in der prallen Sonne stehen, da war der Tank gut auf Temperatur. Der Yamaha-Aufkleber auf dem Heckfender ist damals aber wirklich fast von alleine abgefallen. Der vom Tank war schon etwas widerspenstiger und da musste dann im Anschluss auch noch etwas Kleberückstand weggewienert werden.
mit nem fön sachte heiß machen,sehr langsam abziehen,wenns reißt haste keinen anfang mehr, die reste mit "atzetonfreiem"nagelackentferner entfernen und noch mal mit nem microfasertuch drüber gehen
hab mir eine Heißluftpistole aus meiner Werkstatt ausgeliehen, alles erwärmt, nur dran denken dass es nicht zu heiß wird, dann habe ich es leicht abziehen können, danach noch etwas mit Politur nachgeholfen und gut war`s
Zitat von bikerjprhab mir eine Heißluftpistole aus meiner Werkstatt ausgeliehen, alles erwärmt, nur dran denken dass es nicht zu heiß wird, dann habe ich es leicht abziehen können, danach noch etwas mit Politur nachgeholfen und gut war`s
Da musst du aber sehr vorsichtig sein..damit brenne ich sonst Lack ab..meinste nicht der normale Fön ist für einen ungeübten Benuzter besser?lg Ringo