Ich plage mich mit der Entscheidung welche es werden soll.
Ich hab meinen Schein seit 12 Jahren, hab aber einige Zeit zwischendurch kein Motorrad gehabt. Vor 2 Jahren dann, hab ich mir die 950er gekauft um "klein" wieder anzufangen. Ich fahre die so entspannt, das ich nahezu nie mit den rasten aufsetze. Ich erfreue mich da mehr um Punch untenrum, und dem beschleunigen nach der Kurve, als an möglichst tiefer Kurvenlage. Ich mache halt entspannt zu cruisen.
Lediglich der Druck obenrum, der Sound, und das Design bringt mich dazu mit eine größere zu wünschen. Insbesondere der Sound ist mir wichtig. Die 950er hat eine silvertail Anlage drunter, und mit Racingeinsatz bzw ohne Dämmung fand ich die geil. Ein kerniges Ballern, das sich vor ner Harley nicht verstecken müsste. Nun hab ich den Auspuff wieder legalisiert und... Tja, jetzt fehlt mir was. Ich will diesen Sound von vorher legal haben. Darüberhinaus merkt man ab 100, das der Motor sich nicht mehr wohl fühlt. Starke Vibrationen usw. Daher soll es was größeres werden.
Verguckt habe ich mich in die 1300er Deluxe (leider nur in den USA erhältlich, da müsste ich Mal in Erfahrung bringen ob man diese nicht importieren und mit Licht / Auspuff usw von der EU Version zugelassen bekommt. Ansonsten wäre sie auch als EU Version eine gute Wahl für mich, da ich Zubehör meiner 950er weiterverwenden kann.
Die 1900 aber (insbesondere die US Version mit Batwing) macht mich einfach kribbelig. Hab letztes Wochenende auf der Demo in Wiesbaden nur zwischen Harleys und ähnlichen Kalibern gestanden und der Wunsch nach BigBike ist einfach da. Ich habe nur großen Respekt vor dem Gewicht, und der wahrscheinlich noch geringen Wendigkeit / Fahrverhalten als dem meiner 950er.
Hat evtl jemand von euch eigene Vergleiche zwischen den 3 Modellen der Midnight Star Familie ziehen können? Wie groß sind gemessen am Fahrverhalten die Unterschiede?
Freue mich über jeden Input.
Beste Grüße!
Unsere 950er Midnight Star Facebookgruppe freut sich immer über neue Mitglieder ;)
Zuerst hatte ich die XVS 950er Probe gefahren. Da fehlte mir aber untenherum der Kick, ansonsten ging sie alleine auch relativ gut aber ich wollte was wo ich mit Sozia und Gepäck gut vorrankommen konnte und das sah ich in der "kleinen" leider nicht (hatte mich eh schon lange in die Dicke verliebt, aber es war einfach keine für eine Probefahrt in der Nähe). Ich fahre nun die Dicke und finde vom Fahrverhalten sind sie ähnlich. Klar die Dicke hat spürbar MEHR Bums, aber auch mehr Gewicht. Bei der Fahrt finde ich, merkt man das allerdings gar nicht so, beim Rangieren auf einem Parkplatz allerdings umso mehr. Ansonsten muss man darauf achten, dass die EU-Version im unteren Drehzahlbereich einfach ein wenig Bockig wird und Ruckelt, was man aufgrund der 3. Gang Problematik allerdings vermeiden sollte (das ist mir damals bei der 950er nicht aufgefallen). Die Sitzposition ist eigentlich gleich und der tiefe Schwerpunkt lässt die Dicke doch vergleichsweise gut der Kurve handeln. Einfach mal Probefahren und das Grinsen genießen ;-)
Hi Shion, die 1300er fährt super, reicht für alles was du dir wünschst. Tolles Motorrad ohne wenn und aber!
ABER! wenn Du auf mal der 1900er gesessen bist, und das Drehmoment spürst und final auch die Größe des "Panzers" magst, DANN! ist es eh um dich geschehen. Beim rangieren schon merklich mehr Gewicht , beim Fahren ist die 1900er super wendig und agil. (Für nen Chopper/Cruiser!) Meine Entscheidung vor 3 Jahren eine 1900er zu nehmen war wirklich: Fahrwerk und Motor! ...Ich mach viele Kurven Kilometer im Jahr. Normal, wenn man vor der Haustür den Schwarzwald, den Pfälzerrwald, das Kraichgau und die Vogesen hat Ich kann mir vorstellen wenn du jetzt schon mit einer 1900er liebäugelst , und "nur" aus Vernunft und Kohle die 1300er nimmst, wirst du spätestens in 2 Jahren wieder "aufsteigen " Kauf dir eine "junge" 1900er , nach 2011er Baujahr, mit wenig Kilometern und werde glücklich. Oder auch eine gut gepflegte ältere mit neuem 3. Gang LG Alex
Wir sind die ehrenwerten Hüter der letzen großen Japan-V2-Cruiser
Schließe mich den Vorredner an..wenn du es kannst ,nimm die 1900er..herrlich im Klang und im Genuss..wie man sie rein Gewichtsmäßig empfindet ist reine Gefühlssache..ich fahre sie seit 2012 zum größten Teil im berliner Stadtverkehr und habe wegen Wendigkeit usw noch nie Probleme gehabt..der Schwerpunkt liegt tief und das hilft sehr..fahre sie fast nur mit Sozia..witzig ist das ich keinen Unterschied merke ob ich allein oder zu zweit fahre..der Hocker steckt alles weg,lg Ringo und mit Penzl natürlich 👍
Wenn du das Harley-Geballer legal willst, musst du wohl eine Harley kaufen, legal sind die 1300er und die 1900er einfach anders. Ich fahre die 1300er mit Miller und Racing -Dämpfer, reicht mir vollkommen, ist aber auch schon illegal und wenn mein Kumpel mit der Penzl-Harley aufmacht, höre ich den Unterschied. Leistung reicht auch, die 1300er hat zwar weniger, ist aber auch leichter. Zunm Cruisen ist es für mich perfekt. Ohne Probefahrt würde ich dir zu nichts raten wollen. Wenn es groß sein muss, ist es klar die 1900er......
Hier sind viele die ein Upgrade von 1300 auf 1900 gemacht haben die sind bestimmt mal eine 1900er probe gefahren, die können bestimmt sagen warum sie gewechselt haben.
Nix gegen die 1300... Ist ein tolles Motorrad!. Aber allein schon für meine Statur ist die 1900 eindeutig besser für mich (da klemmte die 1300 leicht). Der Motor hätte mir eigentlich gereicht. Aber in Sachen Fahrverhalten finde ich die Dicke deutlich besser. Und wenn du die US Version nimmst, passt auch der Sound.
unbedingt probefahren / probesitzen. Das sind zwei sehr gute aber verschiedene Bikes. Die Motoren sind auch total unterschiedlich - 1300er ist ein kurzhuber, die Dicke - langhuber. Ich bin die 1300er über zwei Jahre lang gefahren und wollte schon die 1900 kaufen. Ich gehöre zu den "kleinen" Menschen und nach dem Probefahren bei Hohls habe ich festgestellt, dass die Dicke zu groß / lang für mich ist. Schade eigentlich, weil die 1900er ein Hammer Bike ist. Deswegen unbedingt probefahren.
Ich habe aber bei Hohls eine tolle Alternative gefunden - XV 1700 Roadstar. Der Motor geht schon in die Richtung 1900er, aber die Größe und das Gewicht eher in Richtung 1300er. Die Optik ist wie immer Geschmacksache.
Gruß Miro
Meine Bikes:
Romet 50 WSK 175 Junak M10 XV 535 Virago Kawasaki Vulcan 900 Custom XVS 1300A Midnight Star XV 1700 Road Star S
Moin , ich hatte mir die 1300 er zugelegt und um +angebaut ,wurde häufig von 1900 er Fahrern zur Probefahrt eingeladen und habe mich dagegen gewehrt. Ich wußte das es nicht gut geht . Die Fahrt kam doch und der Wechsel auf 1900 ccm auch . Sie ist laufruhiger und hat eben auch mehr Punsch . Der Wechsel zur Raider war für mich nach einer Probefahrt während einer Inspektion passiert . Wenn du die Möglichkeit hast , teste alle drei . tomtom hat dir ja schon eine gute Adresse genannt .
Unter uns Kowelenzern nimm die Dicke glaub mir damit stellst Du die Harleys in den schatten, vorfallen weil sie in der Regel nicht wissen was da schöne neben Ihnen steht. Es gibt darüber einigen Erfahrungen 🤟 Und Batwing kannst Du ohne Probleme nachrüsten
Die 1300 - Fahrer loben die 1300........die 1900 - Fahrer loben die 1900.....ist doch auch logisch. Mancher lobt die 1300 weil die Kohle fehlt zum "Aufsteigen"...mancher "Aufsteiger" will vieleicht nicht zugeben, dass er doch vom Handling "überfordert" ist (Grösse, Gewicht).
Es ist halt alles subjektiv.
Deshalb ist einzig und allein der Rat der meisten hier richtig: Selber probefahren, auch kleine Seitenstrasse mit engen Kurven, das Ding auch mal auf sandigem, kiesigen Boden manövrieren, aus einem Parkplatz mit minimalen Gefälle mit Beinkraft rausbewegen. Und DANN entscheiden was geht und was nicht.
Übrigens: Ich fahre nur die 1300 merke bei dieser aber auch nicht ob ich meine 72 kg-Sozia dabei habe oder nicht. Ich meine das aber nur gewichtsmässig. Ansonsten weiss ich natürlich ob ich sie dabeihabe
Also mit der 1300 machst du auf jeden Fall keinen Fehler! Gutes Bike. Vom Fahrverhalten ähneln sich die Beiden. Allerdings merkst du hintenheraus die 600 Kubik doch sehr. Gerade beim Überholen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß man bei der 1300er ein starkes "Summen" hört (kann aber auch an speziell der 1300er liegen, die ich gefahren bin). Beim Sound mit den richtigen Tüten habe ich kein großen Unterschied gehört. Auf jeden Fall mal beide Testfahren!
Wenn mich eine Sache "kribbelig" gemacht hat und ich mich dann für die preiswerte Version entschieden hab', hat es mich meistens im nachhinein geärgert.
Also ich habe mir auch eine 950er gebraucht gekauft, habe das Motorradfahren neu lieben gelernt, und auch das erste Mal mit meiner Partnerin mit viel Gepäck auf Reisen. Auch war dies coooool, aber da packte mich auch das Fieber nach etwas mehr Bum. Ich konnte die letzte neue 1900er ergattern in der Schweiz. Auch ich glücklicher. Liegt super in Kurve, eine Serpentiner Kehre macht man mit links und lässt manche Alt aussehen. Bringst mit HD nicht so schön hin. Das Gewicht fällt gar nicht negative auf, den die Angenehme tiefe Sitzposition macht auch das Rangschieren sehr einfach. (ich 1.80 und 95kg schwer) Hab aber kurz nach Kauf auch ein Kurs beim TCS in Kurvenfahren und Bremsen absolviert.
lieber etwas später ankommen, als an Wand kleben
Gemeinsam die von uns gesetzten Grenzen niederreisen und den Horizont neu definieren.
Meine Bikes Cilo Sachs 2 Gang Moor BMW GS 650 XV 950