Hat irgend jemand von euch einen Küryakyn Hypercharger mit Tüv an seiner XV1900 verbaut, und kann mir sagen was das für ein Model ist das an der XV1900 passt? Da gibts wohl einen von Delta -Custom Bikes und bei Cruiser - Customparts aber die haben ihre eigenen Artikelnummern drauf und nicht die Bezeichnung ( Model ) von Küryakyn Muss aber ein Model Standart sein da es nur für Diese ein Tüv Gutachten gibt.
die Hypercharger sind im Prinzip alle gleich. gibt nur geringe optische Unterschiede und natürlich die für das jeweilige Fahrzeug notwendige Halterung. das TÜV-Gutachten, bzw. der TÜV-Kit ist von der Firma Lottermann und besteht aus einem Blechstreifen mit Nummer und dem Gutachten. dieser Blechstreifen wird um den Luftfilter montiert, welcher sich im Hypercharcher befindet.
dumme frage. warum braucht es für den kuryakin hypercharger tüv? is ja nur fake. ist nicht mehr als eine abdeckung (der zündspulen?). ok, man kann den benzinschlauch durchtrennen wenn man will, damit die klappe beim gaseln auf und zu geht. man kann ihn aber auch ohne das montieren,
Hallo C-Jay, Ich habe den Hypercharger bei meiner XV 1900 angebaut. Das Teil ist nur eine Atrappe ohne Funktion , wie von Rainu schon geschrieben. Es ist nicht mit einem Charger von Lottermann zu vergleichen , da dieser eine neue abstimmung des Vergasers benötigt. (hatte ich bei meiner 1100 Dragstar) Ich habe keinerlei Probleme mit demTÜV gehabt. Ich glaube das Teil ist dem garnicht aufgefallen. Die Klappensteuerung funktioniert mit Unterdruck , den du dir an einem Schlauch (unterm Tank) mittels T-Stück abgreifst. Ich hoffe das dir das weiter hilft. Gruß Dietmar
Hallo Ditmar erstmal vielen Dank für deine Info hätte da noch zwei drei Fragen die du mir bestimmt beantworten kannst? Ist der Hypercharger ein Standart wie bei Delta Custom bikes? Wie gross ist das Teil Länge und Breite? Und muss irgendwas beachtet werden beim befestigen oder kann man den gerade dran schrauben? Die Pro R Serie passt prolemlos dafür gibts aber keine Zulassung. Hast du Bilder im Forum würd den gerne mal sehen. Und wie dick ist das Ding und ist noch genügend Platz fürs Bein? Danke für deine Hilfe Gruss C.Jay.
Hallo C-Jay, Ob es der gleiche Standart wie bei Lotterman ist kan ich nicht sagen. Diebefestigung ist recht einfach ,da du die Haterungen von den Zündspulen benutzt, hat bei mir sehr gut geklappt. Maße kann ich die morgen zusenden, sowie ein paar Fotos und die Einbauanleitung, bin im Augenblick im Harz und mein Bock steht zerlegt in der Garage in Ostfriesland. Ich finde er stört ein Wenig , da er etwas mehr raussteht wie die Originale Abdeckung. Ich habe mich aber dran gewöhnt. Rein Optisch finde ich das teil ganz schick. Wenn ich morgen zuhause bin, mach ich ein paar Fotos und schicke sie dir, bzw. stelle sie im Forum ein. Bis dann Dietmar
Ok, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man sich eine Hypercharger als Fake anbaut. Dann braucht es natürlich keinen TÜV. Ach ja, Charger von Lottermann (als Hersteller) gibt es nicht. Das sind alles die gleichen Hypercharger. Lottermann bietet nur den TÜV-Kit mit Gutachten an.
Hab mich mal schlau gemacht du brauchst in good old Germany sogar für einen Furz ein Gutachten / E-Nummer oder du legst es drauf an das dir die Mehlmützen bei ner Kontrolle die Kiste stilllegen. Dann kannste die Karre stehen lassen und die Kosten die auf dich zukommen werden höher sein als das doofe Gutachten für 99 Euro Also auch wenns nur für die Optik ist darfst du es nur anbauen wenn ne E -Nummer drauf ist, das Ding Ne ABE hat oder per Einzelabnahme eingetragen ist.
Hallo C-Jay das mit der E-Nummer ist mir neu. Ich habe auf dem Teil keine gefunden bzw. habe auch nicht genau nachgeschaut. Eine ABE habe ich auch nicht, werde mal bei meinem TÜV Kumpel nachfragen. Sollte das so problematisch sein wie du das schilderst, dann kommt das Teil wieder ab. Zu dem Maßen Länge ca. 24 cm Höhe ca. 16 cm Abstand vom Rahmen ca. 12 cm Anbei ein paar Fotos IMG_1148.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1149.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1150.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1151.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1152.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1153.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1154.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo, morgen baue ich sie wieder komplett zusammen, habe die Blechteile erst letzte Woche vom Lackierer zurückbekommen. Dann kann ich in paar Fotos einstellen.
Sehr schönes Bike - Glückwunsch! Denke, die Lackierung kommt im Original noch viel besser. Die Blinker sind offenbar in die Spiegel gewandert - auch eine interessante Lösung. Ja, ja, man kann das Bike schon individualisieren. Gruß marTTy P.s.: Auch der Sitz ist ein Gedicht. Den habe ich mir über Detlef auch geordert, und zum Glück noch rechtzeitig, bevor der Wechselkurs sich jetzt verschlechterte :-)
Vielen Dank! Die Lackierung ist im Original echt genial, wenn die Sonne nicht direkt drauf schein ist der Airbrush kaum zu sehen, erst bei direkter Sonneneinstrahleung kommen die Bilder richtig raus. Die vorderen Blinker habe ich kommplett demontiert und mir dafür Spiegel mit LED Blinkern zu gelegt, (Von Louis). Die Hinteren Blinker waren etwas problematischer. Ich wollte sie erst an den hinrteren Fenderstrutz verbauen, ging aber leider nicht , weil ich da platz brauche für meine Koffer. Deshalb habe ich auch noch keine Ideale Lösung für das Nummernschild, vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee wobei ich meine Koffer weiterhin montieren kann. So jetzt wieder zu den hinteren Blinkern, ich habe die original Blinkeraufnahmen verwendet , ein wenig umgebaut und die LED Blinker (auch von Louis) eingeschraubt, für den unschönen übergang habe ich mir von einem Kollegen einen ALU Übergang dehen lassen , ebenso bei den vorderen Blinkerhalterungen. Dann habe ich die Beleuchtung vorne noch umgebaut, so das ich drei Scheinwerfer als Fernlicht habe und im Abblendlich die beiden Standlichtbirnen in den Zusatzscheinwerfern mitleuchten. Über zwei kleine Schalter kann ich das so schalten das der TÜV mir keine probleme macht. Bis dann. Gruß Dietmar