Hallo Jungs und Mädels, bin ein alter und erfahrener Motorradfahrer - denke ich. Nur, hier wäre Euer Rat ein wenig nützlich, da ich XV-unerfahren bin. Ansonsten hat mir das Forum bisher gute Dienste geleistet. Der Beitrag über die Kilometerleistung Eurer Zylonentanker ist recht hilfreich.
Also, heute morgen den Bauch gewaschen, Zähne und Schuhe geputzt und bei Regen, Sturm und Schnee nach Bergen gefahren. Nach 10.000 Bürgerkäfigen, 50 Flitzerblitzern, 130 km und 1,5 Stunden war ich da. Angenehmes und sehr nettes Ambiente.
XV 1900 Probe gefahren, hab mich gleich wohl gefühlt, Trittbretter etwas gewöhnungsbedürftig und an den Schiebekarrenlenker kann man sich gewöhnen, man gleitet/schwebt über die Straße ohne das Bedürfnis zum Brennen/Rasen zu haben. Schön.....
Aufn Rückweg noch zufällig bei einem anderen Händler vorbei gefahren. Wollte nur ne Tasse Kaffee trinken. Steht da doch auch ne gebrauchte XV 1900 im Laden.
Was macht man nun, überlege - ich weiß, meine Entscheidung trotzdem fehlt mir noch der berühmte Tropfen zum Überlaufen (meiner Entscheidung) Fahre auch, gegenüber früher nicht mehr so viel - höchsten 5000 km im Jahr - was ist verhältnismäßig?
Also: Bergen XV 1900, Amerikaimport, alles dran, gut gepflegt, Ez. 07/2009, 8.200 km, für 11.700 Euronen oder 2. Händler, Händler meines Vertrauens, deutsche XV 1900, alles dran außer Frontscheibe, checkheftgepflegt, Ez. 05/2010, 34.000 km, für 8.400 Euronen.
Ja....., was macht man (Ollowain, Schwertmeister) nun?
Gefühlsmäsig würde ich den US-Import nehmen. Nicht wegen der niedrigeren Laufleistung sondern weil US-Maschinen anscheinend besser laufen (weniger Ruckeln), mehr PS haben und über nette Gadgets verfügen wie Blinker-Rückstellung. Und sofern die Farbe nicht rot ist kann nichts schiefgehen. Bei meinen 125'000km habe ich gerade mal ein Verbindungskabel von der Batterie als Ersatzteil benötigt.
ich würde wohl auch den US-Import nehmen. allerdings mit vertauschter priorität zu Wacki. die geringere laufleistung gäbe den ausschlag und die vorteile der US-version eher als willkommene zugabe.
gruß Obel
XV 1900, (D) bordeaux, (US) cobaltblau (-- Skype auf Anfrage --)
Die Amerikaversion, die ich gefahren bin ist blau, geht...... Kann man den 8.200kmtern in 5 Jahren trauen? Verfahre ich schon in einem Jahr beim Brötgenholen.
Ne rote XV steht auch noch dort. "Alles, waste willst", sacht die beste Ehefrau der Welt, "nur, ne ""Rote"" kommt mir nich auffen Hof." Sorry
Deine Ehefrau hat eindeutig Stil und Sinn für die schönen und wichtigen Sachen im Leben ..... Wegen der Laufleistung würde ich mir keine Sorgen machen, 8200 in 5 Jahren ist schon etwas wenig, das schafft man locker in 3 Monaten. Ich würde zur Probe (und auch wirklich nur dafür) die rote auch noch fahren damit Du einen Vergleich hast.
Wer keine Rote hat ist selber schuld.……der gute Wacki hüpft seit Jahren von einer Farbdepression zur andern…immer wenn er eine Rote sieht überfällt ihn die Sehnsucht nach etwas überirdisch Schönem. Er kann es aber nicht deuten und fährt somit noch nicht Rot! Kommt Zeit kommt Ra(o)t…
Also ich finde, dass schwarz edel und zeitlos ist! Besonders mit dem Chrompaket kommt das richtig gut. Meist ist hier der Wiederverkaufspreis auch etwas höher!
Ich war gestern und heute mit meiner Reiseenduro über 600 km auf den allgemeinen Motorradrouten und Motorrad-Treffpunkten in Sachen XV-Suche unterwegs. Außer, beim Händler, hab ich keine einzige XV 1900 irgendwo gesehen. Es ist beeindruckend und schön, wenn es denn so weit ist, solch ein einzigartiges und seltenes Motorrad zu fahren. Ging mir mit der Honda Valkyrie Interstate und der Triumph Rocket III auch so. Ich hoffe, dass Yamaha das Krad noch lange baut und nicht, wie z.B. die einzigartige MT 01 wegen zu wenig Käuferinteresse aus dem Angebot nimmt.
Ich habe meine Dicke auch aus Bergen. Kein anderer hatte diese Auswahl an XV 1900. Als ich meine im Feb. dort kaufte standen dort 5 Stück. Meist US Importe. Ich habe mich für die mit den wenigsten km (2400) entschieden. Habe es bis heute, und nach 1500 km nicht bereut.