Moin Moin Kollegen, ich habe eine HP gefunden die den original Auspuff zum kleinen Preis bearbeitet. Die Firma hat leider bis zum 15.02.11 Betriebsferien. Also werde ich Mitte der Woche mal ne Preisanfrage starten. Achja, hier der Link : http://www.sound-control-systems.de/
also ich find es schon ein bißchen komisch das ein Soundspezialist keine Hörprobe(n) ins Netz stellt. Gut, man kann am heimischen PC den Soundfile mit Sicherheit nicht so gut rüber bringen, aber ein kleiner Eindruck wäre da schon hilfreich. Er bewirbt die Sache auf jeder Seite mehrmals aber von einem hörbaren Ergebnis (vorher--nachher) keine Spur. Naja, mal abwarten.
Keine Soundprobe online und vor allem finde ich im Angebot weder das Pony noch das Pferd entweder hab ich das Angebot übersehen oder es gibt nichts für unsere Böcke. Gruß Bär
Naja, wenn ich ne gescheite Werkstatt mit diversen Schweissgeräten, einer ordentlichen Drehbank und sonstigen hilfreichen Gerät hätte, ja dann täte ich mir auch etwas selber dengeln. Ich finde das Angebot interessant und wenn es verspricht, was angeboten wird ist es allemal eine Alternative zum Miller der alle 2000 km einen Kat verheizt und nur 650 Euriesen kostet. Den will komischerweise jeder haben. Wahrscheinlich, weil man dieses Teil diese Saison trägt um dazu zu gehören. Der Umbau der Firma wird halt klingen, als wenn man das Endstück aufbohren würde. Das Ergebnis klingt je nach Moped wieder anders.
Nabend, ich kann Sirius nur Beipflichten ! Selber habe ich natürlich auch den Miller, mit den bekannten Problemen (läuft Blau an, Kat-Prob)
Soeben hat Sound-Control-System mir ein Angebot in Höhe von 166,60 E + Versand 14,- E = 180,60 E gemacht, nebenbei ist auch die HP für unser "Pony" aktualisiert worden.
Ist immer noch günstiger als einen US-Topf ohne E oder ein MILLER, zumal kann man den Sound dem eigenen Hörvermögen bzw. den Nachbarn/Grüne anpassen. Deshalb gibt es wohl auch keinen Soundfile ?!?
...also wenn verstellbar, dann elektrisch und bei Gietl-Bikes auch noch mit TÜV-Eintragung !
Was nützt die Verstellbarkeit von Hand, wenn ich von den Bullen angehalten werden, weil der Topf gerade auf laut steht? Wer glaubt, dass die Abzocker dann zuschauen, wie ich meinen Spezialschlüssel rauskrame und den Topf von hinten leiser drehe, grinse und frage, ob's so besser wäre? Die Staatsdiener werden seit einigen Jahren nach Leistung besoldet und befördert und die Leistung bemisst sich nach hereingebrachten Bußgeldern.
Selbst bei leiser Stellung ist es eine Veränderung an der Originalversion, die nicht eingetragen ist und somit erlischt die Betriebserlaubnis mit allen Folgen.
Wenn verstellbar, dann elektrisch und mit bikebezogener Einzeleintragung in die Papiere. Warte nur auf schönes Wetter, um dafür nach Bayern zu cruisen.
Freilich, GrafvonBerga, so eine elektrische von Gietl ist natürlich ein feine Sache. Hät ich auch gerne. Wenn man jedoch mal die Gietl beiseite tut und sich den Rest an Möglichkeiten betrachtet, ist aus meiner Sicht die alternative von SoundSystems mehr als eine Überlegung wert. Zum einen natürlich finanziell, zum anderen sehe ich als Pluspunkte die unveränderte Optik der Auspuffanlage, die Zulassung der Anlage und wenn ich Pech habe und einem Grüner auf der Jagd nach Auspuffsündern zum Opfer falle, kann ich schon noch kleinmütig die Anlage "zudrehen" und kann zumindest weiter fahren. das wird bei einer elektrischen von Gietl nicht anders sein. Zeitweise steht man sogar besser da, wenn man einen "modifizierten, unveränderbaren" Topf hat als wenn er verstellbar ist, weil in gewissen genau auf die verstellbaren jagt gemacht wird. Wahrscheinlich fühlen sich die Grünen damit verarscht und das kann man nachvollziehen. Es ist aber nicht so, als wenn die Jungs von Nichts ne Ahnung haben. Die kennen sich sehr wohl aus. Mal mehr, mal weniger in Abhängigkeit des jeweiligen Beamtens und auch des jeweiligen "Opfers". der Mensch entscheidet in erster Linie nach Gefühl begründet seine Entscheidung aber anschließend mit dem Verstand und meint im nach hinein die Entscheidung über den verstand getätigt zu haben. Wer also in einer Kontrolle großspurig und besserwissermäßig zeigen, wer der Herr im Ring ist, tut sich in der Regel keinen wirklichen Gefallen. Naja. Jetzt bin ich ein wenig abgewichen, aber es gehört auch zur Thematik. Wenn ich mein Konto mal wieder gescheit aufgefüllt habe, denke ich auch über Gietl nach.
wenn das jemand von euch in Betracht zieht, bitte fragt die Leute doch mal nach einer mechanischen Verstellung über Seilzug á la Penzl, das wäre dann in der Tat sehr interessant und würde ggf. einige Probleme lösen.
Das System wird auch bei Victory verbaut und ist wirklich klasse, denn es braucht nicht immer einen elektrischen Versteller um gut und weitestgehend störungsfrei zu funktionieren.
das Problem ist nicht, kleine Brötchen zu backen, die Klang leiser zu drehen und hoffentlich weiter fahren zu dürfen... Wenn ich den Grünen sogar zeige, dass im Auspuff Änderungen vorgenommen wurden, die ich dort verstelle, dann ist die Betriebserlaubnis erloschen und das wird besonders in Süddeutschland teuer und in Italien kassieren sie Dir gleich das ganze Bike.
Ich fahre unter anderem neben der 1900er eine 1100er Virago total umgebaut, du erkennst nur noch den Motor als von der Virago. Dort ist ein Super Trapp Auspuff eingetragen. Fahre ich den nun offen und werde angehalten, ist ein eingetragener Auspuff dran, der vorübergehend zu laut ist und ich bekomme eine Mängelkarte. Komme ich mit der Story, dass sich bei der Fahrt wohl wieder die Schrauben gelöst haben müssen und ich für diesen Fall Ersatzstauscheiben und Schrauben dabei hätte, kann ich die hervorzaubern und anschrauben und alles ist in Ordnung. Das Wichtigste ist, dass die Anlage eingetragen ist, auch wenn sie zeitweise mal zu laut ist (kann beim Auto auch vorkommen), dann kann nicht viel oder nichts passieren. Bei mir wächst das Geld auch nicht auf den Bäumen, aber ich will den Tausender investieren für einen legalen besseren und verstellbaren Klang, oder ich fahre "normal" weiter. Das Geile ist ja, dass ich während der Fahrt wieder zu machen kann und nicht abgestiegen im Auspuff schrauben muss.
Wollte beim ersten schönen Wetter schon zu Gietl düsen, doch brauchte ich gerade ein anderes Auto, habe günstig eines bekommen, aber Hängerkupplung fehlte und ein paar Kleinigkeiten müssen nachgeschaut werden.... Die Kosten und das Anbringen der Hängerkupplung für einen 7er BMW war schon satt genug an "Aufpreis" und firmenmässig investiere ich auch gerade, sodass der verstellbare Auspuff vielleicht noch ein paar Tage länger warten muss, aber wenn, dann kommt der dran und Ihr könnt das Ergebnis bei mir sehen und hören, oder wo man sich sonst mal trifft
Bin ganz auf dein Seite, Wilfried. Ich ringe immer noch mit den Möglichkeiten und der Frage, was wohl die richtige Entscheidung ist. Mir erscheint das Angebot von Sound-Systems zumindest als ernsthafte Alternative. Und wenn einem die Ungeduld plagt, aber das Konto Geduld erwartet ist die Lösung sicher nicht verkehrt. Die Möglichkeiten des Rohrs werden halt preiswert erweitert ohne die BE zu verlieren.
@Sirius hinten (Auspuff) werden 6 Löcher gebohrt mit Gewinde! darüber kommt eine große Unterlegscheibe auch mit 6 Löcher ( aber versetzt)! Die Scheibe wird mir 3 Schrauben befestigt, 3 Löcher bleiben offen = Auspuff offen! versetzt man die Scheibe und schraubt diese wieder fest sind die 3 extra Austrittslöcher am Auspuff verschlossen = Auspuff original lautstärke das für so viel Kohle.... soll ähnlich funzen wie eine Snuff or Not Endstück by Supertrapp..........nur es ist nicht mal ebend verstellt!! Gab es schon vor 7-10 Jahren by Ebay für 50€ (Matterialwert 5€) und jeder Tüvprüfer schaut sofort wenn im Auspuff extra Schrauben sind................