Moin, haben heute ne schöne Runde am Niederrhein gemacht(Hochwasser gucken). Die neuen Reifen sind Spitze,die legt sich fast von alleine in die Kurve.
Gruß Dieter
Bredi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bild001.jpg
Hab heute auch meine erste Tour in diesem Jahr gemacht, ca 200 km durch den Odenwald und am Main enlang. Einige Strassen waren noch wegen Hochwasser gesperrt. Es waren schon viele Biker unterwegs und alle mit breitem Grinsen im Gesicht. Kein Wunder, bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und +10 °C. Einfach nur suuuupeeeeer geil !
Bin heute das erste Mal in diesem Jahr gefahren. Früher war überhaupt nichts zu machen, weil die Strassen noch nicht frei genug waren und immer nur in den eisfreien Spurrinnen fahren ist nicht ganz so prickelnd. Heute war zumindest kein Regen, dafür 6 Grad, kein Wind aber auch keine Sonne - dafür waren die Strassen nass und von Streusand und Salz bedeckt. Die Batterie wird bei mir nie ausgebaut - und wie jedes Jahr sprang meine Gute sofort an. Nach 62 km war ich nicht ganz so dreckig wie das Bike. Hinterher musste ich noch den Schlamm und das Salz mit ´nem Dampfstrahler abspülen. Alles in Allem aber trotzdem wieder ein geiles Gefühl - ist wahrscheinlich durch die Entzugserscheinungen bedingt.
bin auch das erste Mal gefahren, halb zerlegtes Bike, ohne Heckfender ect. 4 km mit der neuen Batwing Verkleidung u zum testen............war erfolgreich , kein ruehen und eiern, wenig Gerausche und kein zappeln am Helm, alles gut
auf Anhieb angesprungen und draufgesprungen, war ein gutes Gefühl. Im Frühjahr muss ich wohl neue Reifen haben, werde mir wieder die Mezeler V.130/H.240 holen. Bis zum nächsten Treffen
super ... und ich hab heut 2h gekämpft weil ich mit'm auto nicht mehr aus der parklücke gekommen bin. war das blanke eis unter den hinterrädern.
natürlich erstmal normale fluchtversuche, also langsam und gefühlvoll gas geben, vorderräder in verschiedenen stellungen versuchen, damit die hinteren ev. besser grip an der seite bekommen, aufschaukeln (was mit nem automatik mal ganz mies geht). alles vergebens !
versuch 1: mit schneeschaufel versucht den kleinen wall zu beseitigen, der sich gebildet hatte weil sich die räder etwas ins eis gefressen hatten. --> ergebnis: NULL
versuch 2: pappe unter die räder legen, nur für den fall das genau das das quentchen grip gibt um raus zu kommen. --> ergebnis: NULL (hat nichmal die pappe durchgezogen, nur den rand angefräst)
versuch 3: dreimal hochgelatscht und mit nem topf kochendem wasser runter gekommen um den eisberg hinter dem einen rad abzuschmelzen und ne kleine spur frei zu machen um mölw. ca. 20 cm anlauf zu haben. --> ergebnis: eis gut abgeschmolzen, aber die eisdecke war einfach zu dick. etwas nach hinten gekommen, dann hatte ich die gleiche situation wie vorher nur 10 cm weiter zurück. keine chance den restlchen meter auf die weise zu schaffen.
versuch 4: mit tüchtig tausalz ne spur für beide räder nach hinten gelegt und 30 min gewartet. --> ergebnis: die granulatkörner hatten sich ins eis gefressen und es ganz gut durchsiebt. hatte aber keine höffnung, da nachwievor eine dicke eisschicht da war, nun allerdings mit taulöchern. jedenfalls keine halbwegs weggetaute spur wie erhofft. aber in der not hab ich es trotzdem versucht. und durch die löcher hatte das eis jetzt wohl keine aalglatte oberfläche und war auch nicht mehr so klirre-hart. jedenfalls konnten das reifenprofil etwas greifen und es die eisdecke zu matsch fräsen. und ich bin nach hartem kampf aus dieser dämlichen parklücke gekommen.
langer rede garkein sinn ... hier sind wir noch meilenweit von "ich fahr heut mal ne runde mit'm bike" entfernt ! und morgen solls wieder schneesturm geben