Hallo zusammen, ich habe heute erstmals eine grössere Ausfahrt ohne Sozia mit meiner neuen XVS 1300A M.S. unternommen. Ich bin bei Fahrten über Land gewohnt, die Kurven mit meinen Bikes recht flott zu durchfahren, was bei der Dicken jedes Mal ein Anstieg des Adrenalinspiegels mit Fusssolenmassage mit sich brachte . Wenn ich gerade daran dachte, habe ich das Tempo vor den Kurven aus meiner Sicht massiv reduziert und war trotzdem immer wieder zu schnell. Was macht Ihr, wenn auf unbekannter Strecke eine Kurve immer enger wird? Bis anhin hiess es bei mir wenn es eng wurde, nicht auf die Bremse, Gas halten, Drücken, ablegen und durch. Das wurde mir heute in einer derselben Situation fast zum Verhängnis, denn ich hatte auf einmal Angst, in Seitenlage anzuhängen und abzufliegen. Hat es eures Wissens diesbezüglich schon ein Unfall mit der Dicken gegeben oder hört sich das nur erschreckend und materialvernichtend an? Es gibt für Geländewagen eine analoge und simple Neigungsanzeige zum auf das Armaturenbrett zu kleben. Fährt Ihr etwa mit so was herum? Hi, hi, hi……………… [/b]
Hallo Udo, die Streetfighter S und/oder Multistrada fahre ich ja, wenn es pressiert. Auch wenn es nicht pressiert, es ist der seit langer Zeit gewohnte Fahrstiel. Ich hänge mir doch noch ein Senklot oben an die Windschutzscheibe und links und rechts einen roten dicken Maximalstrich an die Scheibe. Wenn das Senklot in der Kurve auf 0 bleibt, habe ich halt ebenfalls ein Problem. Jedenfalls ist die XVS auf jedenfall ein Hammer von einem Choper . Liebe Grüsse Werner
Also ich fahre schon seit Anfang an mit einem Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmesser, den stelle ich vor jeder Fahrt genau ein, je wie viel ich gegessen habe eben wegen dem Gewicht, bzw. ob ich alleine oder zu zweit drauf sitze. Tja und dann gehts los! Der Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmesser ( was für ein Wort ) ist sehr zuverlässig muss ich sagen und einfach zu bedienen auch während der Fahrt! Es gibt das neue Modell jetzt mit zwei Ausgleichsbehältern ( habe meinen alten Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmesser nachgerüstet ) die ich hinten in den Satteltaschen mitführe. einmal links 0,7 Liter und rechts 1 Liter. Es gibt einige hier im Forum die so fahren geben es bloß nicht gern zu, soweit ich weiß hat Hans, Bernd, Jürgen, Micha, Rockie, TomTom, Wacki, Reldan, Bredi und noch ein paar von der alten Riege natürlich auch ich so einen Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmesser! Haben es damals als Sammelbestellung gekauft war echt günstig glaube der Micha hat da mal sogar eine Teileliste ins Forum gestellt, sogar zum selbstzusammenbau als Bausatz! Aber ganz wichtig keinen aus Holz verwenden der ist zu ungenau und wenn es regnet quillt dieser auf und klemmt dann. Also dann wenn Du noch was brauchst melde Dich einfach!
das weiß ich doch! Ihr habt ja auch nicht auf Flüssigkeitsausgleichsbehälter umgestellt / nachgerüstet. Wir haben ja seit dem über diese, na ja wie soll ich sagen, vielleicht bisschen peinliche Sache nicht mehr so viel geredet!
...............sagt mal ihr "Schlaumeier", habt ihr euer System denn schon wie im technischen Rundschreiben 21/09 aus dem August beschrieben, schon auf Quecksilberfreie Flüssigkeit umgestellt?????
......bestimmt nicht
.....ihr Umweltverpester, aber hier gute Ratschläge geben
Tja Schneggelsche... ich hab wohl am falschen Ende gespart. Bei mir ist der Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmesser zwar schon aus Metall, aber läßt sich manchmal nicht ganz korrekt einstellen, dann schrammt es plötzlich doch auf einer Seite... aber beim nächsten Stop kann man ja nachstellen...
Hallo zusammen Da bin ich ja mit meinem Senklot oben an der Windschutzscheibe und links und rechts einem roten dicken Maximalstrich an der Scheibe noch voll dabei. Auf solch einen modernen Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmesser aus Holz, Quecksilber usw., wie Ihr beschrieben habt, werde ich erst im 2010 umstellen . Bin jedoch schon voll bei den Konstruktionsplänen. Nur schade, dass man nach der Fertigstellung und Montage des Kurvenwarnstreifeinstellwinkelmessers das Bike nicht mehr sieht, aber dafür ist es kurvensicher . Gruss aus dem verregneten Basel Werner