bei unserem Jahrestreffen 2021 in der Schweiz haben wir einen Überschuss von 630 Schweizer Franken oder 580 Euro. Auf Grund der vorherrschenden Situation im Ahrtal hatten sich alle Teilnehmer des Treffens dafür ausgesprochen, dieses Geld an eine Einrichtung, oder eine Familie, welche es besonders schwer getroffen hat, zu spenden. Ich hatte diesbezüglich mit Smasher Kontakt aufgenommen, welcher selbst schwere Schäden an Haus und Fahrzeugen erlitten hat. Er hatte mir als besonders schweren Fall die Familie Than-Hoang Nguyen genannt, von welcher die Tochter mit Smashers Tochter in eine Klasse geht. Bei ihnen wurde Keller und Erdgeschoss komplett überflutet, sie haben keine Elementarversicherung und sind daher komplett auf Spenden angewiesen, da alles verloren gegangen ist. Wir werden die Summe von 580 Euro auf folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaber: Thanh-Hoang Nguyen IBAN: DE 57 5001 0517 5436 4938 58 Institut IRG DIBA AG Zweck: Spende Midnightstarforum
Falls Bankgebühren für die Überweisung aus der Schweiz entstehen sollten, übernehmen wir die Kosten, falls nicht legen wir noch 30 Franken dazu.
Wer möchte, kann sich natürlich gern mit einer kleinen Spende beteiligen, um der Familie in der Not ein wenig zu helfen!
Bei Fragen könnt ihr euch natürlich an Smasher wenden.
habe mir schon gedacht, das es wegen einer Privatspende Kritik geben wird, aber wie beim Treffen besprochen, sollte ich dies mit Smasher klären und das habe ich getan. An Organisationen spende ich definitiv gar nichts, da ich ihnen nicht vertraue und ein Teil des Geldes nicht dort ankommt, wo es soll. Smasher vertraue ich, da kann ich mich zu 100% auf seine Aussagen verlassen. Und wenn alle versichert sind, bräuchte man gar nichts spenden, auch an eine Organisation nicht.
Von dem das du das klären sollst ohne rücksprache mit OK, höre ich jetzt zum ersten Mal, obwohl die Idee vo mir kommt. Wohin du das Geld devinitiv nicht Spenden willst, liegt nicht in deiner kompotenz
bis bald Mike
lieber etwas später ankommen, als an Wand kleben
Gemeinsam die von uns gesetzten Grenzen niederreisen und den Horizont neu definieren.
Meine Bikes Cilo Sachs 2 Gang Moor BMW GS 650 XV 950 XV 1900 MidnightStar schwarz
Klasse Aktion Thomas und Sven... Smascher würde ich auch zu 100% vertrauen und der weiß wo es am nötigsten gebraucht wird ...lieber Mike (Mormone) vielleicht hältst du einfach mal den Ball etwas flacher, solche Aussagen sind einfach nur dumm
um das Ganze mal zu erklären und ggf. etwas Schärfe aus der Diskussion zu nehmen. Es gibt momentan wirklich sehr viele Spendenaktionen von Organisationen / an Organisationen. Leider weiß man meistens nicht genau wohin das Geld geht bzw. wieviel Geld wohin geht. Ich habe auch von vielen Freunden Spenden bekommen, wo ich mich erst geweigert habe, dieses anzunehmen, da ich zwar auch betroffen bin, aber im Vergleich zu vielen anderen noch Glück gehabt habe. Wir sind elementarversichert, Geld der Versicherung ist zu 100% da, unsere Klamotten waren in den Obergeschossen, welche nicht überflutet wurden. Unser Haus muss nicht abgerissen werden, die Handwerker haben bereits entkernt und es beginnt die Trocknungsphase. Für die Wiederausbau haben wir auch bereits alle Gewerke an der Hand. Wir konnten den Familienkombi retten, Smart und Motorrad sind leider den Fluten zum Opfer gefallen. Momentan wohnen wir in 2 Apartments und organisieren die nächsten Monate. Es könnte klappen, dass wir Weihnachten wieder im Haus sind. Aufgrund dieser "guten" Situation möchten wir bewusst auf Spenden für uns verzichten. Dennoch wurde ich von vielen gebeten, das Geld anzunehmen und 1 zu 1 an Familien / Einrichtungen vor Ort zu geben. Wichtig: Das Geld muss nicht sofort weitergegeben werden. In den nächsten Monaten werden noch viele Schäden sichtbar werden und dann braucht es auch Geld. Die Hilfen von Bund und Ländern gehen nicht zu 100% an Betroffene. Wichtig hier im Ahrtal ist erstmal die Wiederherstellung der Infrastruktur. Straßen, Strom, Wasser, Heizung und Brücken. Es wurden im Ahrtal (60km) 67 Brücken zerstört. Hier bei uns in der Stadt gab es nur noch eine intakte Brücke. Schulen müssen wieder hergerichtet werden bzw. neu gebaut, da z.B. 2 Schulen abgerissen werden müssen. Das Ganze wird 2-5 Jahre dauern.
@ Mormone: Ja, so wie Du habe ich auch gedacht. Selbst schuld. Mittlerweile denke ich da anders drüber. Viele Versicherungen in Deutschland bieten keine Versicherung für Elementarschäden an, wenn die Häuser zu nah an Flüssen liegen. Wenn doch, dann sind die Beiträge so hoch, dass sich das keiner leisten kann. Das gilt für Neubau als auch Bestand. 2 Bsp. aus der Nachbarschaft: Einer Familie wurde direkt nach dem Hochwasser gekündigt. "Diesen Schaden bezahlen wir, aber dann suchen Sie sich eine neue Versicherung!" Oder: "Diese Überschwemmung wurde ja nicht durch Starkregen verursacht, sondern die Ahr ist ja über die Ufer getreten. Das ist nicht versichert!". Du siehst, so eine pauschale Aussage ist nicht immer möglich.
Ich wünsche mir, wer spendet, möge dorthin spenden, wo er sein Geld am besten eingesetzt sieht. Aber Spenden sind hier leider immer noch nötig.
Ich möchte mich bedanken, für die schon getätigten und noch kommenden Spenden von Mitgliedern aus diesem Forum, egal wohin.
Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr, dann auch mit neuem Bike.
Einen KLEINEN Hacken in der Police nicht gesetzt und GROSSE Auswirkung, obwohl man glaubt dass "man bestens versichert" sei. Wer von Euch hat schon mal das ganze klein-gedruckte komplett gelesen und verstanden? Bei mir fehlte er auch, obwohl der Versicherungs-Fuzzi mir bestätigt hatte, alles bestens versichert.
Deswegen finde ich eine Spende dorthin, wo sie gebraucht wird, SUPER!!!
Ich will fahren und nicht putzen, daher in Silber ;_)
Ich find auch, lieber gleich dahin wo es gebraucht wird. Bei einer Organisation weiß keiner was am Ende wirklich bei den Betroffenen ankommt.
Und ich denke auch das Sven weiß wer es in seinem Ort sehr nötig hat und NUR auf solche privaten Spenden angewiesen ist!
Wenn man selbst Heute noch die Bilder (wenn überhaupt noch was berichtet wird) im Fernsehen sieht, so richtig viel ist dort noch nicht angekommen! Zu Glück für diese Region ist und waren die privaten Helfer!
Dank an den Preussen und Smasher! Sobald ich wieder im Lande bin, geht auch was von mir privat dahin. Die Organisationen sind zwar auch in Ordnung aber diese werden meist auch staatlich gestützt. Direkt eine Familie unterstützen zu können ist mir lieber.
Nach dem Treffen hat das Orga-Team gemeinsam beschlossen, dass der Überschuss an die Flutopfer im Ahrtal gespendet wird. Es wurde vereinbart, dass Thomas mit Sven Kontakt aufnimmt und abklärt, wer unsere Spende am Dringendsten braucht. Ob dies nun Privat oder eine Organisation ist, spielt doch keine Rolle, Hauptsache wir können mit unserer Spende etwas Licht ins Dunkel bringen.
So wie von Sven beschrieben, bin ich überzeugt, dass unser Geld am richtigen Ort eingesetzt wird.
vor vielen Jahren haben wir / ich mal eine Tsunami Spendenaktion im Forum gemacht. Wir konnten damals einen Scheck über 5.500,- Euro an den Japanischen Generalkonsul übergeben.
Wenn ihr für die Flutopfer etwas macht, dann doch bitte richtig, will sagen:
- alle einmal zu Spenden aufrufen - Kto einrichten - Wer bekommt das Geld ( es gibt die offizielle Aktion von ARD und ZDF z.B.) - an Einzel Pers. spenden, wirft immer Unstimmigkeiten auf - Die Restkohle des Treffens könnte das Startkapital sein - Keine komischen Fragen stellen, nach dem Motto…..warum hat der oder die sich nicht richtig versichert - Im Vordergrund sollte stehen…….wir wollen helfen
Hallo zusammen auch ich finde es toll das überhaupt Gespendet wurde. Damit haben wir doch erstmal gezeigt das auch Motorrad Kollegen ein Verständnis haben für die Bevölkerung und nicht nur ein wenig Lärm machen können. Gruss an alle 👋 Heidi u. Walle
Gruess us de Zentralschwiz Walle Wenn viele Dinge schieflaufen, laufe einfach nicht mit !